Fragen
Themen

SpamExperts Antispam

Wie erhalte ich meine Zugangsdaten für das Antispam Portal?

Um Ihre Zugangsdaten zu erhalten, gehen Sie bitte wie folgt vor: Gehen Sie auf https://antispam.cloud4you.biz/lostpassword.php und geben Sie anschließend Ihre E-Mail-Adresse ein.…

Um Ihre Zugangsdaten zu erhalten, gehen Sie bitte wie folgt vor:

  • Gehen Sie auf https://antispam.cloud4you.biz/lostpassword.php und geben Sie anschließend Ihre E-Mail-Adresse ein. (Für die Domain der E-Mail-Adresse muss Antispam bei cloud4you gebucht sein)
  • Klicken Sie auf "Absenden".
  • Sie erhalten eine Nachricht mit einem Link. Klicken Sie auf diesen und vergeben Sie danach ein Kennwort für Ihren Login.
  • Sie können sich nun mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem neuen Kennwort im Portal https://antispam.cloud4you.biz/ einloggen.

 

War dieser Beitrag hilfreich?
0

Benutzerprofil

Loggen Sie sich unter https://antispam.cloud4you.biz/ mit Ihren Zugangsdaten ein.    Wenn Sie sich als Administrator einloggen, gelangen Sie zu dieser Übersicht.…
  • Wenn Sie sich als Administrator einloggen, gelangen Sie zu dieser Übersicht.


    Übersicht Administrator-Login


     
  • Um zu der Domain-Übersicht zu gelangen, müssen Sie unter "Generell" die "Domänenübersicht" auswählen.





     
  • Wählen Sie Ihre Domain aus, um zu der normalen Benutzerübersicht zu gelangen.




     
  • Wählen Sie dann in der Steuerkonsole ganz unten unter "Meine Einstellungen" Ihr "Userprofil" aus.




     
  • Hier können Sie das Benutzerprofil bearbeiten, z.B. das Passwort (1) ändern. Als Administrator haben Sie noch zusätzlich die Möglichkeit Ihre E-Mail Adresse (2) zu ändern.
    Sie können auch eine Zwei Schritt-Authentifizierung aktivieren (3), um die Sicherheit Ihres Accounts zu erhöhen. Dies bedeutet, dass ein zweites Gerät (z.B. ein Smartphone) erforderlich ist, um sich anzumelden. So kann sich niemand ohne Ihr Gerät auf Ihrem Account einloggen. Auch wenn die Person das Passwort kennt. Hierzu müssen Sie auf "Aktivieren" klicken und den Code, den Ihre Authenticator App generiert hat, eingeben. Jede App, die das zeitabhängige einmalige Passwort (TOTP) Protokoll unterstützt, kann einen solchen Authentifizierungscode generieren, inklusive Google Authenticator (Android/iPhone/BlackBerry) und Authenticator (Windows Phone).
    Klicken Sie auf "Speichern"(4), um Ihre Änderungen zu übernehmen.



 
 
 
 
War dieser Beitrag hilfreich?
1

Warteschlange für eingehende Nachrichten

Loggen Sie sich unter https://antispam.cloud4you.biz/ mit Ihren Zugangsdaten ein.   Wenn Sie sich als Administrator einloggen, gelangen Sie zu dieser Übersicht.…
  • Wenn Sie sich als Administrator einloggen, gelangen Sie zu dieser Übersicht.



    Administrator-Login

     
  • Um zu der Domain-Übersicht zu gelangen, müssen Sie unter "Generell" die "Domänenübersicht" auswählen.





     
  • Wählen Sie Ihre Domain aus, um zu der normalen Benutzerübersicht zu gelangen.




     
  • Wählen Sie dann in der Steuerkonsole unten unter "Kontinuität" die "Zustellungswarteschlange-eingehend" aus.





     
  • Diese Seite zeigt die E-Mails, die vorübergehend nicht an den Zielmailserver zugestellt werden können. Nachrichten die hier enden, sind unter anderem wegen vorübergehender Probleme mit dem Zielmailserver hier. Sie können mit den Suchregeln (1) Ihre Auswahl einschränken.





     
  • Auf dieser Seite (2) haben Sie für jede Mail mehrere Möglichkeiten:


    Auswahlmöglichkeiten

    Mit der Option "Protokoll für Zustellungsprobleme" können Sie sehen, warum die Nachricht sich in der Warteschlange befindet.
 
War dieser Beitrag hilfreich?
0

Nicht Spam Report

Loggen Sie sich unter https://antispam.cloud4you.biz/ mit Ihren Zugangsdaten ein.   Wenn Sie sich als Administrator einloggen, gelangen Sie zu dieser Übersicht.…
  • Loggen Sie sich unter https://antispam.cloud4you.biz/ mit Ihren Zugangsdaten ein.


    Loggen Sie sich unter https://antispam.cloud4you.biz/ mit Ihren Zugangsdaten ein

     
  • Wenn Sie sich als Administrator einloggen, gelangen Sie zu dieser Übersicht.


    Administrator-Login

     
  • Um zu der Domain-Übersicht zu gelangen, müssen Sie unter "Generell" die "Domänenübersicht" auswählen.




     
  • Wählen Sie Ihre Domain aus, um zu der normalen Benutzerübersicht zu gelangen.




     
  • Wählen Sie dann in der Steuerkonsole unter "Generell" die Funktion "Als nicht Spam trainieren" aus. 




     
  • Mit dieser Option können Sie Nachrichten, die Sie als "keinen Spam" einstufen, zum Training hochladen. Dadurch wird der Filter "trainiert" und die Filterqualität weiter verbessert. Um die Nachrichten hochzuladen müssen Sie auf "Browse" klicken, dann die entsprechende Datei auswählen und hochladen. Die Nachrichten müssen im .eml oder .msg Format sein und sie müssen den vollen Header, einschließlich dem Spamexperts Header, enthalten.

    Mit dieser Option können Sie Nachrichten als "keinen Spam" einstufen
 
War dieser Beitrag hilfreich?
2

Quarantäne

Loggen Sie sich unter https://antispam.cloud4you.biz/ mit Ihren Zugangsdaten ein.   Wenn Sie sich als Administrator einloggen, gelangen Sie zu dieser Übersicht.…
  • Loggen Sie sich unter https://antispam.cloud4you.biz/ mit Ihren Zugangsdaten ein.


    Loggen Sie sich unter https://antispam.cloud4you.biz/ mit Ihren Zugangsdaten ein

     
  • Wenn Sie sich als Administrator einloggen, gelangen Sie zu dieser Übersicht.


    Administrator-Login

     
  • Um zu der Domain-Übersicht zu gelangen, müssen Sie unter "Generell" die "Domänenübersicht" auswählen. 




     
  • Wählen Sie Ihre Domain aus, um zu der normalen Benutzerübersicht zu gelangen.




     
  • Wählen Sie dann in der Steuerkonsole unter "Eingehend" die "Spamquarantäne" aus. 




     
  • Die Spam-Quarantäne zeigt Ihnen alle unter Spamverdacht stehenden Nachrichten an. Standardmäßig werden diese, nachdem sie gefiltert wurden, noch 28 Tage gespeichert. In der Quarantäne Übersicht können Sie sich die Nachrichten ansehen und sie nach speziellen Kriterien suchen und ordnen.
  • Es ist auch möglich, mehrere Nachrichten gleichzeitig freizugeben und zu löschen. Beachten Sie bitte, dass das Freigeben von Nachrichten Auswirkungen auf Ihre Filterqualität haben kann. So kann das Freigeben von Spam, Virus oder Phishing E-Mails möglicherweise eine negative Auswirkung auf Ihre Filterqualität haben.
  • Entfernen von Nachrichten einer speziellen Kategorie (d.h. Admin-, Domain-, E-Mail-Benutzer Kategorie) entfernt diese nicht von den anderen Kategorien. Dies ist automatisch so eingestellt.
     
  • Um den Header und den vollen Originalinhalt einer unter Quarantäne stehenden Nachricht zu lesen:

    - Klicken Sie auf den Betreff der Nachricht
    - Klicken Sie auf die ‘Roh’ Registerkarte
    - Klicken Sie auf ‘Lade Roh-Nachricht’ am unteren Teil des Headers
     
  • Am unteren Rand des Headers der Nachricht haben Sie die Option ‘Downloaden als EML‘. Das ermöglicht Ihnen die Nachricht im .eml Format zu downloaden.
     
  • Ist in der Nachricht ein Anhang mit inbegriffen, dann kann dieser individuell mit einem Klick auf ‘Anhang‘ heruntergeladen werden.


    Die Spam-Quarantäne zeigt Ihnen alle unter Spamverdacht stehenden Nachrichten an

     
  • ‘Aus Quarantäne freigeben und trainieren‘ übermittelt die Nachricht an den Empfänger und Trainiert die Nachricht als ham (E-Mails, die nicht als Spam gelten). So können die Filter korrekt bereinigt und Ihre Filterqualität weiter verbessert werden.
  • Aus der Quarantäne freigeben’ drücken gibt diese bestimmte Nachricht von der Quarantäne frei und sie wird nun an den beabsichtigten Empfänger gesendet.
  • ‘Absender whitelisten‘ liefert die Nachricht an den beabsichtigten Empfänger und fügt automatisch die E-Mail Adresse des Absenders zu der ‘Absender Whitelist‘ hinzu.  
  • ‘Aus der Quarantäne entfernen‘ löscht die Nachricht aus der Quarantäne.
  • ‘Absender blacklisten‘ löscht die Nachricht und fügt die E-Mail Adresse des Absenders automatisch zu ‘Absender Blacklist‘ hinzu.


    Auswahlliste
 
 
 
War dieser Beitrag hilfreich?
0

Spam melden

Speichern Sie zunächst die Spam-Mail in einem beliebigen Ordner ab. Das geht am einfachsten, indem Sie per Drag-and-Drop die betroffene…
  • Speichern Sie zunächst die Spam-Mail in einem beliebigen Ordner ab. Das geht am einfachsten, indem Sie per Drag-and-Drop die betroffene Mail in den Ordner (oder in unserem Fall auf den Desktop) ziehen.


    Speichern Sie zunächst die Spam-Mail in einem beliebigen Ordner ab

     
  • Loggen Sie sich anschließend unter https://antispam.cloud4you.biz/ mit Ihren Zugangsdaten ein. Sollten Sie noch keine Zugangsdaten haben, können Sie über den Knopf "Log-in Link abrufen", Ihre Mailadresse eingeben und sich die Zugangsdaten zu Ihrem persönlichen Account zusenden lassen.
  • Prüfen Sie bitte, ob Sie im linken Menü unter dem Punkt "Eingehend" die Auswahl "Nachrichten trainieren" besitzen:


    ... oder ...

  • Wenn das nicht der Fall ist, führen Sie bitte die folgenden eingerückten Schritte durch. Anderenfalls klicken Sie bitte darauf und überspringen den eingerückten Part einfach.

[Optional:] Klicken Sie unter dem Menüpunkt "Generell" auf "Domänenübersicht" (oder alternativ auf den Button im Startbildschirm), um in die Domainübersicht zu gelangen.

 


 

[Optional:] Wählen Sie die betroffene Domäne aus:

 

 

[Optional:] Jetzt sollten Sie unter dem Punkt "Eingehend" die Möglichkeit "Nachrichten trainieren" haben. Klicken Sie dort bitte drauf.

 

  • Nun können Sie die zuvor gesicherte Mail in den eingegrenzten Bereich ziehen (1), oder über den "Browse"-Dialog die Datei in Ihrem Dateiverzeichnis aufsuchen. Dann wählen Sie, ob Sie diese Mail als Spamnachricht melden wollen oder als legitime (2). Bestätigen Sie dann mit Klick auf "Weiter" (3):

  • Sie haben damit die Email erfolgreich als Spam markiert. Je öfter Sie solchen Spam markieren, desto genauer stimmt sich das AntiSpam-System auf Ihre Bedürfnisse ab.
 
War dieser Beitrag hilfreich?
1

Regelmäßiger Benutzerreport

  Loggen Sie sich unter https://antispam.cloud4you.biz/ mit Ihren Zugangsdaten ein.   Wenn Sie sich als Administrator einloggen, gelangen Sie zu dieser…

 

  • Wenn Sie sich als Administrator einloggen, gelangen Sie zu dieser Übersicht.


    Administrator-Login
  • Um zu der Domain-Übersicht zu gelangen, müssen Sie unter "Generell" die "Domänenübersicht" auswählen. 



     
  • Wählen Sie Ihre Domain aus, um zu der normalen Benutzerübersicht zu gelangen.



     
  • Wählen Sie dann in der Steuerkonsole unter Berichterstellung "Schutzbericht - Postfach" aus.


  •  
  • Für den Administrator: Mit dieser Option können Sie regelmäßige Benutzerberichte für die Benutzer aktivieren. Sie können neue Benutzer entweder einzeln, oder mit der CSV Upload Funktion hinzufügen. Um einzelne Empfänger hinzuzufügen, müssen Sie oben auf "Empfänger hinzufügen" klicken und dann die E-Mail Adresse des Empfängers eintragen. Um mehrere Benutzer gleichzeitig hinzuzufügen, müssen Sie oben "CSV-Datei hochladen" auswählen, dann die entsprechende Datei auswählen und hochladen. Für den lokalen Teil der E-Mail Adresse (der Teil vor dem "@") sind nur ASCII Zeichen zugelassen.
     
  • Für den Administrator: Die Option “Automatisch aktivieren für alle Empfänger“ fügt automatisch neue Benutzer in der Domain zum Benutzerbericht hinzu, diese bekommen dann auch täglich oder wöchentlich einen Benutzerreport. Außerdem bekommt der Benutzer eine “Willkommens E-Mail“ um ihm mitzuteilen, dass sein persönlicher Schutz aktiviert wurde. Um sich einzuloggen muss er einfach den Login-Link in der E-Mail anklicken. 


    Aktivierung des Schutzberichts
     
  • Wenn Sie den Drop-Down Pfeil anklicken, können Sie verschiedene Einstellungen vornehmen. Sie können die Einstellungen des Benutzers ändern, den Bericht für den Benutzer deaktivieren oder den Benutzer komplett entfernen.


    Drop-Down Liste
     
  • Wenn Sie das Bearbeiten eines Benutzers, oder das Hinzufügen eines neuen Benutzers zum Benutzerreport auswählen, dann erscheint dieses Fenster, in dem Sie die gewünschten Einstellungen vornehemen können.


    Schutzbericht für Empfänger aktivieren
     
  • Der Bericht enthält eine Übersicht über die unter Spamverdacht stehenden Nachrichten für den jeweiligen Benutzer. Einschließlich Links um jede Nachricht direkt freigeben zu können, sollte es sich bei der Nachricht irrtümlicherweise nicht um Spam handeln.
 
 
 
 
War dieser Beitrag hilfreich?
0

Protokollsuche

Loggen Sie sich unter https://antispam.cloud4you.biz/ mit Ihren Zugangsdaten ein.    Wenn Sie sich als Administrator einloggen, gelangen Sie zu dieser Übersicht.…
  • Loggen Sie sich unter https://antispam.cloud4you.biz/ mit Ihren Zugangsdaten ein. 


    Loggen Sie sich unter https://antispam.cloud4you.biz/ mit Ihren Zugangsdaten ein

     
  • Wenn Sie sich als Administrator einloggen, gelangen Sie zu dieser Übersicht.


    Administrator-Login

     
  • Um zu der Domain-Übersicht zu gelangen, müssen Sie unter "Generell" die "Domänenübersicht" auswählen. 




     
  • Wählen Sie Ihre Domain aus, um zu der normalen Benutzerübersicht zu gelangen.
     


  •  
  • Wählen Sie dann in der Steuerkonsole unter "Eingehend" die "Protokolle" aus. 

     


  •  
  • Hier können Sie sehen, welche Nachrichten empfangen, geblockt oder vorübergehend zurückgewiesen wurden.
    Alle E-Mails (Spam und nicht Spam) zu einer Domain werden protokolliert. Nachrichten können nicht protokolliert werden, wenn die komplette Ratenbegrenzung verwendet wird oder wenn der sendende Server gegen bestimmte Anforderungen des RFC 5321 verstößt.

    Sie können nach verschiedenen Bezügen und Optionen suchen, indem Sie dies in den Suchoptionen auswählen bzw. abwählen. 
     
  • Speicherzeit
    Die protokollierten Nachrichten sind standardmäßig für 28 Tage zugänglich. Es ist aber auch möglich, die Nachrichten für eine längere Zeit zu speichern, dies kann im Spampanel eingestellt werden.
     
  • Zugang
    Sie können nach den Nachrichten suchen, oder Sie mit einem Klick auf "Export" herunterladen.
     


Überbilck über Nachrichten, die empfangen, geblockt oder vorübergehend zurückgewiesen wurden

 

  • Es ist möglich das “Protokoll für Zustellungsprobleme“ mithilfe des Dropdown Pfeils in der ersten Spalte anzeigen zu lassen.
  • Nachrichten die als “Akzeptiert“ markiert sind wurden nicht unbedingt empfangen, dies kann auch bedeuten, dass die Nachricht für den Empfang akzeptiert wurde. Wenn die direkte Sendung fehlschlägt, wird die Nachricht automatisch erneut gesendet. Wenn der Zielserver die E-Mail ablehnt, wird ein Bounce (Fehlermeldung, die von einem Mailserver automatisch gesendet wird) an den Absender geschickt.
  • Für den Administrator: Wir empfehlen die Protokollsuche nach großen Datenmengen nicht ohne die Angabe eines Domain Namens zu verwenden, da dies zu Verzögerungen führen kann.
 
 
 
War dieser Beitrag hilfreich?
0

Outlook-AddOn zur Meldung von Spamnachrichten

Das durch cloud4you eingesetzte AntiSpam-System SpamExperts bietet Ihnen ein Outlook-AddOn zur Meldung von Spamnachrichten, die nicht korrekt von unseren AntiSpam-Systemen…

Das durch cloud4you eingesetzte AntiSpam-System SpamExperts bietet Ihnen ein Outlook-AddOn zur Meldung von Spamnachrichten, die nicht korrekt von unseren AntiSpam-Systemen gefiltert wurden.

  • Sie können das msi-Paket für Ihr Outlook hier herunterladen:

    Microsoft Outlook 32Bit
    Microsoft Outlook 64Bit

    Achten Sie auf die an Ihrem PC installierte Outlook-Version (32Bit oder 64 Bit). Damit das AddOn funktioniert, sollte auf jeden Fall die richtige Version installiert sein.
     
  • Nach erfolgreicher Installation müssen Sie Ihr Outlook neu starten. Sie finden den "Report Spam" unter Ihren Add-Ins.

    Report Spam unter den Add-Ins
     
  • Um eine Mail zu reporten, wählen Sie die Mail aus und klicken Sie anschließend auf das "Report Spam"-Symbol.
 
War dieser Beitrag hilfreich?
0

Warum wurde eine eingehende Mail geblockt?

Hin und wieder kommt es vor, dass eingehende Mails aus einem nicht weiter ersichtlichen Grund geblockt werden. Die Begründung, die…

Hin und wieder kommt es vor, dass eingehende Mails aus einem nicht weiter ersichtlichen Grund geblockt werden. Die Begründung, die Ihnen SpamExperts in der Protokollsuche oder im wöchentlichen/täglichen Report anzeigt, ist oft nur verallgemeinernd und gibt keine genaue Auskunft über den Fehler. 

Um genauere Infos über den Blockierungsgrund zu erfahren, müssen Sie nun die Mail entweder freigeben, um Sie kurze Zeit später in Ihrem Postfach zu erhalten, oder aber die Mail über die Weboberfläche als ."Roh"-Datei betrachten.
 

  • Wählen Sie in der Steuerkonsole unter "Eingehend" die "Protokolle" aus. 




     
  • Filtern Sie in der Logsuche nach der Mail, die Sie überprüfen, möchten.


    Filtern Sie in der Logsuche nach der Mail

     
  • Öffnen Sie das Roll-Up Menü links neben der gesuchten Mail und wählen Sie "Emails ansehen" aus.




     
  • Die heruntergeladene Datei können Sie dann im "Roh"-Modus betrachten. Sollten Sie die Mail stattdessen freigegeben haben, rufen Sie nun die Mail in Outlook auf und lassen Sie sich die Mail-Header anzeigen (Datei -> Eigenschaften -> Internetkopfzeilen). In beiden Fällen bekommen Sie u.a. folgenden Textblock zu sehen:


    "Roh"-Modus der Mail

     
  • In der rot markierten "X-SpamExperts-Evidence"-Spalte sehen Sie nun, wo der tatsächliche Fehler hängt. In diesem Beispiel wurde der Betreff vom absendenen Mailserver nicht richtig formatiert, so dass ein verwendeter Umlaut dafür sorgte, dass die Mail geblockt wurde.


    Beispiel, warum die Mail geblockt wurde
 
 
 
War dieser Beitrag hilfreich?
0

Einrichtung SpamExperts

Domain-Einrichtung und MX-Einträge

  Um SpamExperts nutzen zu können, muss erst die Domain hierfür vorbereitet werden. Dazu müssen Sie sich unter https://antispam.cloud4you.biz mit…

 

Um SpamExperts nutzen zu können, muss erst die Domain hierfür vorbereitet werden. Dazu müssen Sie sich unter https://antispam.cloud4you.biz mit den von uns mitgeteilten Zugangsdaten anmelden.
 
Anschließend befolgen Sie bitte folgende Schritte:
 
1. Links im Menü klicken Sie bitte auf “Domain hinzufügen”. Dann geben Sie bitte die neue Mail-Domain ein. Nach der Bestätigung fragt der Server automatisch die bestehenden MX-Records ab. Diese werden als Routen hinterlegt, so dass der Antispam-Server weiß, wohin er die E-Mails weitersenden soll. Stehen keine MX-Einträge zur Verfügung, so sollten Sie hier mindestens eine Route manuell eintragen.
 
2. Wenn Sie die Routen eingetragen und bestätigt haben, ist Ihre Domain aktiviert.
 
3. Wenn Sie nun auf “Übersicht” und anschließend auf Ihre Domain klicken, können Sie die Domain administrieren. Interessante Punkte sind dort vor allem die Domainreports, oder die Aliasdomains.
 
4. Ganz wichtig ist der vierte und letzte Schritt: Nun müssen bei Ihrem DNS-Anbieter die alten MX-Einträge gelöscht werden und durch folgende ersetzt werden:
 
MX - Prio 10 - antispam-1.cloud4you.biz.
MX - Prio 10 - antispam-2.cloud4you.biz.
MX - Prio 20 - antispam-1a.cloud4you.biz.
MX - Prio 20 - antispam-2a.cloud4you.biz.

Der SPF-Record sollte um folgenden Eintrag erweitert werden (wenn nicht schon geschehen):
include:spf.cloud4you.biz
 
Ein vorheriger Test über SMTP-Diag oder ähnliche Produkte ist empfehlenswert.
 
Sobald diese Einstellungen gesetzt sind, beginnt unser AntiSpam für Sie Ihre E-Mails zu filtern. Schauen Sie sich bitte wie bereits erwähnt die regelmäßigen Domainreports an, um keine E-Mail zu verlieren.
War dieser Beitrag hilfreich?
1