SecureDrive Windows Client
Installationsanleitung Windows Client
Um den SecureDrive Client für Windows zu installieren gehen Sie bitte wie folgt vor:
-
Gehen Sie auf www.securedrive.biz und klicken Sie den Button „Download für Windows“ an.
-
Führen Sie die heruntergeladene Datei aus.
-
Falls Sie eine Warnmeldung erhalten, bestätigen Sie diese mit "Ausführen".
-
Es öffnet sich ein neues Fenster, klicken Sie dort auf „Installieren“
-
-
Nach Abschluß der Installation bestätigen Sie mit "Fertig" den Installer.
-
Nach kurzer Zeit öffnet sich ein Menü, indem Sie Ihre Zugangsdaten eintragen müssen.
-
Falls die EInstellungen sich nicht öffnen, können Sie diese auch manuell öffnen, indem Sie in der Taskleiste das Securedrive-Symbol mit der linken Maustaste anklicken.
-
Anschließend können Sie die Sprache, den Laufwerksbuchstaben, unter dem das SecureDrive Laufwerk unter Windows präsentiert werden soll, und wie lange Ihre heruntergeladenen Dateien auf Ihrem PC gespeichert werden sollen, bevor diese lokal wieder entfernt werden, angeben.
-
Wenn Sie den Laufwerksbuchstaben geändert haben, erhalten Sie eine Warnmeldung. DIese können Sie mit "Ja" bestätigen.
Zuletzt dauert es noch einen Moment bis die Einstellungen übernommen wurden und anschließend ist Ihr SecureDrive Client bereit.
Über den Windows Datei Explorer können Sie jetzt auf Ihre SecureDrive Freigaben zugreifen.
Benachrichtigungen vom SecureDrive Client aktivieren / deaktivieren
Benachrichtigungen vom SecureDrive Client erhalten Sie immer dann, wenn ein Benutzer innerhalb Ihrer Organisation z.B. eine Datei in einem SecureDrive Share auf das Sie Zugriff haben erstellt, nach einer Änderung abspeichert oder löscht.
Diese Nachrichten erhalten Sie in Form von einem kleinen Fenster am unteren rechten Rand des Bildschirms. Dort können Sie sehen, welcher Benutzer, welches Dokument abgespeichert, erstellt oder gelöscht hat.
Aktivieren und Deaktivieren können Sie die Datei-Nachrichten, indem Sie den Windows Client öffnen und unter Einstellungen den Haken bei "Datei-Nachrichten deaktivieren" frei lassen oder setzen. Ist der Haken gesetzt werden keine Benachrichtigungen angezeigt.
Windows 10: Zugriff auf Treiber-Installation fehlgeschlagen
Falls Sie nach dem Upgrade auf Windows 10, bei einem Update des SecureDrive Clients die Meldung "Zugfriff auf Treiber-Installation fehlgeschlagen" angezeigt bekommen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Starten Sie die Windows Eingabeaufforderung (Taste Windows + R)
In das nun geöffnete Feld geben Sie folgendes ein:
C:\Users\IHR BENUTZER\AppData\Local\RushFilesV2\Installer.exe -irgendeinparameter
Bestätigen Sie mit ENTER. Danach wird der alte Treiber gelöscht.
Starten Sie jetzt Ihren PC neu. Nach dem Neustart starten Sie den SecureDrive Client. Es sollte sich der neue Treiber installieren und der Client wieder funktionieren.
Besteht eine Verbindung zum Server?
In "Gemeinsame Ordner" sind die verfügbaren Freigaben auf der linken Seite aufgelistet. Auf der rechten Seite sind die Zahlen der Uploads und Downloads, die in diesem Moment auf der ausgewählten Freigabe ausgeführt werden.
Wenn dort „OK“ steht wird kein Upload und kein Download ausgeführt.
Öffentliche Links funktionieren nicht
Was bedeutet die Speicheranzeige des SecureDrive-Netzlaufwerks im Explorer?
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, das SecureDrive aufzurufen. Eine der Möglichkeiten ist der Aufruf über den Explorer (Früher: Arbeitsplatz / Jetzt: "Dieser PC"). Unterhalb der Beschriftung des Netzlaufwerks sehen Sie, wie auch bei anderen (Netz-)Laufwerken, eine grafische Darstellung der Speicherauslastung:
Sie sehen hier jedoch nicht den verfügbaren und belegten Speicherplatz Ihres SecureDrives. Vielmehr sehen Sie hier die Speicherauslastung des Laufwerks, auf dem der SecureDrive-Cache (Zwischenspeicher) seine Daten ablegt. Es gibt also im Normalfall immer noch ein zweites Laufwerk, welches die identische Speichernutzung aufweist. Auch in unserem Beispiel ist das so:
Sollte an der Konfiguration nichts verändert worden sein, liegt der Zwischenspeicher des SecureDrives auf der Platte, die zum Installationszeitpunkt am meisten freien Speicher aufwies. Lesen Sie hier, wie Sie den Speicherort des Zwischenspeichers verschieben: KLICK.
Speicherort für den SecureDrive-Cache ändern
Im SecureDrive-Cache werden Daten abgelegt, die entweder auf Grund der Clientkonfiguration für eine bestimmte Anzahl von Tagen nach Abruf zwischengespeichert wurden, oder aber noch auf Ihren Upload warten. Je nach Benutzung und Konfiguration können dort also auch große Mengen an Daten anfallen. Deswegen ist es nicht immer sinnvoll, dass der Zwischenspeicher beispielsweise auf der C:-Platte liegt.
Für gewöhlich legt das SecureDrive den Pfad auf das Laufwerk, das zum Installationszeitpunkt am meisten freien Speicherplatz aufweisen kann.
Folgende Anleitung sollte von Experten durchgeführt werden. Fehler in der Konfigurationsdatei können zu schwerwiegenden Problemen bei der Bedienung von SecureDrive führen.
Um den Pfad für den Cache zu ändern, bewegen Sie sich im Explorer bitte zu folgendem Pfad:
%localappdata%\RfUserData
In diesem Ordner müsste sich eine Datei mit dem Namen "ClientPcConfiguration.cfg" befinden. Diese können Sie mit dem Editor (Notepad) aufrufen. Sie sehen nun eine sehr lange Zeichenfolge, bestehend aus lauter Konfigurationssätzen im Format: "[Einstellung]":"[Wert]", ...
Wir suchen nun folgende Konfigurationssätze:
- DataDrive
- FilePath
- TempFilePath
In unserem Beispiel sieht der entsprechende Abschnitt folgendermaßen aus:
[..] "DataDrive":"C:\\","FilePath":"C:\\RushFiles\\[Kontoname]\\Files","TempFilePath":"C:\\RushFiles\\[Kontoname]\\Dtemp" [...]
Also liegt der Cache bei uns aktuell auf dem C:-Laufwerk. Ändern können wir das, indem wir die C: einfach durch den Laufwerksbuchstaben unserer Wahl ersetzen. Wir haben ihn hier auf E: gelegt:
[..] "DataDrive":"E:\\","FilePath":"E:\\RushFiles\\[Kontoname]\\Files","TempFilePath":"E:\\RushFiles\\[Kontoname]\\Dtemp" [...]
Speichern Sie die Änderungen in der Konfigurationsdatei und schließen Sie diese. Beenden Sie dann Ihr SecureDrive.
Lokalisieren Sie dann den "Rushfiles"-Ordner auf der ehemaligen Partition. Möglicherweise müssen Sie dazu die "versteckten Dateien anzeigen". Verschieben Sie den kompletten Ordner an den neuen Speicherplatz. In unserem Beispiel verschieben wir ihn also von C:\ auf E:\.
Abschließend können Sie Ihr SecureDrive wieder mit der Verknüpfung auf dem Desktop starten - oder alternativ einmal den PC runter- und wieder hochfahren.
Login am Windows Client ist nach dem Update nicht möglich
- Zuerst logen Sie sich im Portal mit Ihren Zugangsdaten ein.
- Anschließend beenden Sie den Windows Client indem Sie Ihn in der Taskleiste einmal mit der rechten Maustaste anklicken und mit der linken Maustaste auf Exit klicken.
- Bitte starten Sie den Windos Client erneut.
Dateien wurden nicht hochgeladen. Wo befinden sich die Dateien bei fehlerhaftem Upload?
Wenn ein Upload einer Datei oder eines Ordners aufgrund von Netzwerkproblemen oder durch Abschalten des PCs, bevor der Upload abgeschlossen ist, nicht hochgeladen wurde, werden die Dateien lokal auf Ihrem PC gesichert.
Sie können die Datei(en) mit den folgenden Schritten erneut hochladen:
-
Der Ordner, der die nicht hochgeladenen Dateien beinhaltet, ist ein sogenannter "versteckter Ordner". Um diesen sichtbar zu machen, setzen Sie den Haken bei "Ausgeblendete Elemente" im Windows-Explorer unter dem Reiter "Ansicht"
-
Wechseln Sie jetzt in den Pfad C:\RushFiles\IHR_BENUTZERNAME\Files\NotUploadedFiles. Der Ordner beinhaltet alle Dateien, die irgendwann nicht hochgeladen werden konnten.
-
Sie sehen in diesem Ordner nun immer zwei Dateien, Die zu Beginn die selbe Bezeichnung haben und sich nur an der Dateiendung unterscheiden.
-
Die Datei, mit der Endung RFMETA enthält am Ende den richtigen Namen Ihrer Datei, die nicht hochgeladen wurde.
-
Im nächsten Schritt können Sie den Dateinamen kopieren. Die gleichnamige Datei ohne Endung ist Ihre Original-Datei, die nicht hochgeladen wurde. Benennen Sie die Datei um, indem Sie den kopierten Dateinamen einfügen oder von Hand eintragen.
-
Da die Datei, die Sie wieder hochladen möchten, sich in einem versteckten Ordner befand, müssen Sie die Datei als nächstes wieder sichtbar machen. Klicken SIe hierzu mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie die Eigenschaften aus.
-
Entfernen Sie in den Eigenschaften den Haken unter dem Attribut "Versteckt" und klicken Sie "OK".
- Zuletzt können Sie die Datei erneut hochladen und überprüfen, ob der Upload erfolgreich durchgeführt wurde.