Fragen
Themen

SecureDrive Web Client --> alte Ansicht

Wie kann ich die Sprache im Web Client ändern?

Klicken Sie auf das Zahnrad in der oberen rechten Ecke.   Anschließend klicken Sie auf das angezeigte Ländersymbol.    …

Klicken Sie auf das Zahnrad in der oberen rechten Ecke.

 




A
nschließend klicken Sie auf das angezeigte Ländersymbol.

 

 


Zum Abschluss klicken Sie auf die gewünschte Sprache. 

 

War dieser Beitrag hilfreich?
1

Hochladen von Dateien im Web Client

Sie können Dateien direkt im SecureDrive Web Client hochladen.   Wechseln Sie in den gewünschten Ordner und gehen Sie mit…

Sie können Dateien direkt im SecureDrive Web Client hochladen.

 

Wechseln Sie in den gewünschten Ordner und gehen Sie mit der Maus in den oberen grauen Balken. Es erschein ein Menü. Klicken Sie dort auf "Upload". 

 

Danach öffnet sich ein neues Fenster. Sie können die gewünschte Datei einfach per "Drag and Drop" von Ihrem PC in die markierte Zone schieben. Alternativ wählen Sie die Datei über "Dateien hinzufügen" manuel aus. Es können bei beiden Varianten auch mehrere Dateien zeitgleich ausgewählt werden. 

Je nach Dateigröße kann es einen Moment dauern, bis die Dateien im Fenster angezeigt werden und der Upload Vorgang abgeschlossen ist.

 
War dieser Beitrag hilfreich?
0

Einfacher Zugang zu kürzlich verwendeten Dateien

Im SecureDrive Web Client haben Sie Zugang zu den Dateien, welche Sie kürzlich verwendet haben. Nach dem Login finden Sie…

Im SecureDrive Web Client haben Sie Zugang zu den Dateien, welche Sie kürzlich verwendet haben.

Nach dem Login finden Sie am linken Rand den Bereich "Zuletzt".

Dort finden Sie eine Liste der 5 zuletzt geöffneten Dateien.

War dieser Beitrag hilfreich?
0

Anzeigen, Umbenennen und Löschen von Dateien

Im SecureDrive Web Client ist das Anzeigen, Umbenennen und Löschen von Dateien möglich. Wenn Sie mit der Maus über das…

Im SecureDrive Web Client ist das Anzeigen, Umbenennen und Löschen von Dateien möglich.

Wenn Sie mit der Maus über das Dateisymbol innerhalb eines Ordners gehen, öffnet sich ein Untermenü mit Symbolen.

 

Es stehen die Optionen "im Browser öffnen (nicht bei jedem Dateiformat)", "Historie", "Löschen" und "Umbennen" zur Verfügung.

Ein Mausklick auf "Historie" öffnet ein neues Fenster. Dort sehen Sie alle Versionen der Datei, um sie bei Bedarf erneut herunterzuladen.

Falls Sie nur Berechtigungen zum "Lesen" haben, ist es Ihnen nicht gestattet Dateien umzubenennen oder zu löschen.

   

 
 
 
 
 
 
 
War dieser Beitrag hilfreich?
0

Anzeigenamen, Titel und Bild ändern

Um Ihren Anzeigenamen zu ändern, loggen Sie sich einfach in den SecureDrive Web Client ein (http://webclient.securedrive.biz). Dort klicken Sie im…

Um Ihren Anzeigenamen zu ändern, loggen Sie sich einfach in den SecureDrive Web Client ein (http://webclient.securedrive.biz).

Dort klicken Sie im Menü auf der linken Seite auf das Foto Symbol.

Klicken Sie im Menü auf der linken Seite auf das Foto Symbol.

 

Dort können Sie durch das klicken auf Ihren Namen, Ihren Anzeigenamen, sowie alle anderen persönlichen Daten (Bild, Titel, Telefonnummer) ändern.

 

 
 
War dieser Beitrag hilfreich?
0

Dateien mit anderen teilen

Wenn Sie am SecureDrive Web Client eingeloggt sind, gehen Sie mit der Maus auf den Share Ordner und klicken auf…

Wenn Sie am SecureDrive Web Client eingeloggt sind, gehen Sie mit der Maus auf den Share Ordner und klicken auf "Mit Freigabe arbeiten".

Daraufhin sehen Sie eine Liste aller Benutzer, die schon Zugriff auf diesen Share haben.

Mit der Funktion "Share with others" können Sie weitere Benutzer hinzufügen:

  1. Geben Sie den Empfänger ein. Falls es mehrere sind, trennen Sie diese mit einem Komma
  2. Geben Sie eine Nachricht ein, falls erwünscht
  3. Wählen Sie Rechte aus:
    Es ist nicht möglich einem Empfänger höhere Rechte als Ihnen selbst zu geben
  4. Klicken Sie auf "Share"

Falls Sie Dateien mit einem externen Benutzer teilen, welcher keinen aktivierten Account für dieses System besitzt, bekommt er automatisch eine Einladung zu SecureDrive. 

War dieser Beitrag hilfreich?
0

Dateien vom Web Client herunterladen

Sie können jegliche Dateien in Ihrem Share-Ordner mit dem SecureDrive Web Client herunterladen. Um dies zu tun, müssen Sie zu…

Sie können jegliche Dateien in Ihrem Share-Ordner mit dem SecureDrive Web Client herunterladen.

Um dies zu tun, müssen Sie zu der gewünschten Datei navigieren und dann auf diese klicken.
Die Datei wird heruntergeladen.

Daraufhin können Sie mit der Datei arbeiten und nach Wunsch wieder in Ihren Share-Ordner hochladen.

 

War dieser Beitrag hilfreich?
0

Wie kann ich ältere Versionen einer Datei herunterladen?

Loggen Sie sich im Securedrive Web Client ein und gehen Sie unter „Mein Account“ auf die „Freigabeliste“.   Navigieren Sie…

Loggen Sie sich im Securedrive Web Client ein und gehen Sie unter „Mein Account“ auf die „Freigabeliste“.




 

Navigieren Sie zu der Datei, von der Sie eine ältere Version benötigen. Klicken Sie diese anschließend mit der rechten Maustaste an und wählen Sie „Historie“ aus.

 


 

Es erscheinen nun alle älteren verfügbaren Versionen.

 


 

Wählen Sie mit einem Rechtsklick auf die gewünschte Version diese aus und anschließend können Sie wählen, wohin die Datei gespeichert werden soll:

  • Download: Die wiederhergestellte Datei erscheint unter Ihrem Download-Ordner oder einem Pfad Ihrer Wahl.
  • Wiederherstellung starten: Die Datei wird in den Originalpfad abgelegt. Hierbei wird die dort vorhandene Datei nicht überschrieben. Die wiederhergestellte Datei wird mit dem momentanen Datum und der Uhrzeit gespeichert.

     

War dieser Beitrag hilfreich?
0

Wiederherstellung von gelöschten Dateien

Falls Sie eine gelöschte Datei wiederherstellen wollen ist dies mit SecureDrive kein Problem. Navigieren Sie zu dem Ordner, aus welchem…

Falls Sie eine gelöschte Datei wiederherstellen wollen ist dies mit SecureDrive kein Problem.
Navigieren Sie zu dem Ordner, aus welchem die gewünschte Datei gelöscht wurde. Gehen Sie mit der Maus in den oberen grauen Balken. Es öffnet sich ein Menü, dort klicken Sie auf der rechten Seite den Button Gelöschte Dateien anzeigen "Ja".

 

Daraufhin erscheinen in der unteren Ordneransicht alle gelöschten Dateien.
Gehen Sie mit der Maus über das Symbol der gewünschten Datei und klicken Sie auf

"Historie",
um eine Liste der Ereignisse zu sehen, welche diese Datei betreffen.
Sie können nun die Datei zum Zeitpunkt jeden Ereignisses wiederherstellen, indem Sie mit der Maus über die Datei am gewünschten Ereigniszeitpunkt gehen und auf den Button "Recover" klicken.

oder auf

"Löschen rückgängig machen",
um die Datei sofort wiederherzustellen

 

 
War dieser Beitrag hilfreich?
0

Wie kann ich meine Office-Dateien mit Office Online im SecureDrive Web Client bearbeiten?

Loggen Sie sich im SecureDrive Web Client ein und gehen Sie unter „Mein Account“ auf die Freigabeliste.   Navigieren Sie…

Loggen Sie sich im SecureDrive Web Client ein und gehen Sie unter „Mein Account“ auf die Freigabeliste.

 

Navigieren Sie zu der Office-Datei, die Sie mit Office Online bearbeiten möchten und klicken Sie diese mit der linken Maustaste.

 

 

Damit Sie die Datei bearbeiten können, müssen Sie anschließend die Bearbeitung noch aktivieren, indem Sie auf der rechten Seite oben „Edit in Browser“ klicken.

 


 

 

Es ist auch möglich mit mehreren Benutzern gleichzeitig das Dokument zu bearbeiten. Sie sehen oben rechts, welche Benutzer im Moment Zugriff auf die Datei haben.

 


 

Sobald Sie Änderungen an dem Dokument vornehmen, werden diese direkt gespeichert. Daher können Sie den Tab, nachdem Sie Ihre Änderungen gemacht haben, einfach schließen.

 


 

Falls Sie irrtümlich etwas in diesem Dokument gelöscht oder geändert haben, können Sie das ursprüngliche Dokument auch wiederherstellen. Es wird bei jeder Änderung eine Datei Version gespeichert.

 

 

Wie Sie die älteren Datei-Versionen wiederherstellen können, finden Sie unter unserem Hilfe-Eintrag  „Wie kann ich ältere Versionen einer Datei herunterladen“.

 

War dieser Beitrag hilfreich?
0

Berechtigungen auf Unterordner von Shares vergeben

Um Berechtigungen auf Unterordner zu vergeben, rechtsklicken Sie auf das jeweilige Unterverzeichnis (1) und klicken Sie dann auf "Share folder as"…

Um Berechtigungen auf Unterordner zu vergeben, rechtsklicken Sie auf das jeweilige Unterverzeichnis (1) und klicken Sie dann auf "Share folder as" bzw. "Ordner freigeben"  (2).
 



 

Nun werden Sie gebeten, eine Bezeichnung für den Ordner anzugeben. Dies ist notwendig, da dieser Ordner nach der Durchführung auch in der obersten Ebene als Freigabe sichtbar sein wird. Geben Sie hier (1) also einen für Sie ersichtlichen Namen ein. Mit dem Klick auf "Speichern" (2) wird der Ordner freigegeben:

 



 

Über den Klick auf das (+) (1) können Sie nun weitere Berechtigungen an zuvor nicht berechtigte Benutzer vergeben (Maske wird im nächsten Schritt erklärt). Die aktuellen Berechtigungen können Sie darunter einsehen und bearbeiten (2):




 

Um neue Benutzer für den Zugriff zu berechtigen, wählen Sie diese in der linken Spalte aus (1). Anschließend können Sie in der rechten Spalte die Berechtigungsstufe anpassen (2), ehe Sie mit Klick auf "Speichern" die Berechtigungen
bestätigen (3):

 

 

Sollten Sie später nochmal auf den freigegebenen Unterordner zugreifen müssen, so müssen Sie nicht mehr mühsam dorthin navigieren. Stattdessen wird Ihnen der Ordner nun auch in der Freigabeliste (1) mit einem leicht abgeänderten Symbol angezeigt. Darauf können Sie dann rechtsklicken (2), um die Freigabe zu bearbeiten (Umbenennen, Rechte, ...) oder aber die Freigabe wieder aufzuheben (3). 


 

ACHTUNG: "Löschen" beendet nicht nur die Freigabe, sondern löscht den ganzen Ordner, auch an seinem ursprünglichen/tatsächlichen Ort. 

 
War dieser Beitrag hilfreich?
0