Fragen
Themen

SecureDrive Web Client --> alte Ansicht

Wie kann ich die Sprache im Web Client ändern?

Klicken Sie auf das Zahnrad in der oberen rechten Ecke.   Anschließend klicken Sie auf das angezeigte Ländersymbol.    …

Klicken Sie auf das Zahnrad in der oberen rechten Ecke.

 




A
nschließend klicken Sie auf das angezeigte Ländersymbol.

 

 


Zum Abschluss klicken Sie auf die gewünschte Sprache. 

 

War dieser Beitrag hilfreich?
1

Hochladen von Dateien im Web Client

Sie können Dateien direkt im SecureDrive Web Client hochladen.   Wechseln Sie in den gewünschten Ordner und gehen Sie mit…

Sie können Dateien direkt im SecureDrive Web Client hochladen.

 

Wechseln Sie in den gewünschten Ordner und gehen Sie mit der Maus in den oberen grauen Balken. Es erschein ein Menü. Klicken Sie dort auf "Upload". 

 

Danach öffnet sich ein neues Fenster. Sie können die gewünschte Datei einfach per "Drag and Drop" von Ihrem PC in die markierte Zone schieben. Alternativ wählen Sie die Datei über "Dateien hinzufügen" manuel aus. Es können bei beiden Varianten auch mehrere Dateien zeitgleich ausgewählt werden. 

Je nach Dateigröße kann es einen Moment dauern, bis die Dateien im Fenster angezeigt werden und der Upload Vorgang abgeschlossen ist.

 
War dieser Beitrag hilfreich?
0

Einfacher Zugang zu kürzlich verwendeten Dateien

Im SecureDrive Web Client haben Sie Zugang zu den Dateien, welche Sie kürzlich verwendet haben. Nach dem Login finden Sie…

Im SecureDrive Web Client haben Sie Zugang zu den Dateien, welche Sie kürzlich verwendet haben.

Nach dem Login finden Sie am linken Rand den Bereich "Zuletzt".

Dort finden Sie eine Liste der 5 zuletzt geöffneten Dateien.

War dieser Beitrag hilfreich?
0

Anzeigen, Umbenennen und Löschen von Dateien

Im SecureDrive Web Client ist das Anzeigen, Umbenennen und Löschen von Dateien möglich. Wenn Sie mit der Maus über das…

Im SecureDrive Web Client ist das Anzeigen, Umbenennen und Löschen von Dateien möglich.

Wenn Sie mit der Maus über das Dateisymbol innerhalb eines Ordners gehen, öffnet sich ein Untermenü mit Symbolen.

 

Es stehen die Optionen "im Browser öffnen (nicht bei jedem Dateiformat)", "Historie", "Löschen" und "Umbennen" zur Verfügung.

Ein Mausklick auf "Historie" öffnet ein neues Fenster. Dort sehen Sie alle Versionen der Datei, um sie bei Bedarf erneut herunterzuladen.

Falls Sie nur Berechtigungen zum "Lesen" haben, ist es Ihnen nicht gestattet Dateien umzubenennen oder zu löschen.

   

 
 
 
 
 
 
 
War dieser Beitrag hilfreich?
0

Anzeigenamen, Titel und Bild ändern

Um Ihren Anzeigenamen zu ändern, loggen Sie sich einfach in den SecureDrive Web Client ein (http://webclient.securedrive.biz). Dort klicken Sie im…

Um Ihren Anzeigenamen zu ändern, loggen Sie sich einfach in den SecureDrive Web Client ein (http://webclient.securedrive.biz).

Dort klicken Sie im Menü auf der linken Seite auf das Foto Symbol.

Klicken Sie im Menü auf der linken Seite auf das Foto Symbol.

 

Dort können Sie durch das klicken auf Ihren Namen, Ihren Anzeigenamen, sowie alle anderen persönlichen Daten (Bild, Titel, Telefonnummer) ändern.

 

 
 
War dieser Beitrag hilfreich?
0

Dateien mit anderen teilen

Wenn Sie am SecureDrive Web Client eingeloggt sind, gehen Sie mit der Maus auf den Share Ordner und klicken auf…

Wenn Sie am SecureDrive Web Client eingeloggt sind, gehen Sie mit der Maus auf den Share Ordner und klicken auf "Mit Freigabe arbeiten".

Daraufhin sehen Sie eine Liste aller Benutzer, die schon Zugriff auf diesen Share haben.

Mit der Funktion "Share with others" können Sie weitere Benutzer hinzufügen:

  1. Geben Sie den Empfänger ein. Falls es mehrere sind, trennen Sie diese mit einem Komma
  2. Geben Sie eine Nachricht ein, falls erwünscht
  3. Wählen Sie Rechte aus:
    Es ist nicht möglich einem Empfänger höhere Rechte als Ihnen selbst zu geben
  4. Klicken Sie auf "Share"

Falls Sie Dateien mit einem externen Benutzer teilen, welcher keinen aktivierten Account für dieses System besitzt, bekommt er automatisch eine Einladung zu SecureDrive. 

War dieser Beitrag hilfreich?
0

Dateien vom Web Client herunterladen

Sie können jegliche Dateien in Ihrem Share-Ordner mit dem SecureDrive Web Client herunterladen. Um dies zu tun, müssen Sie zu…

Sie können jegliche Dateien in Ihrem Share-Ordner mit dem SecureDrive Web Client herunterladen.

Um dies zu tun, müssen Sie zu der gewünschten Datei navigieren und dann auf diese klicken.
Die Datei wird heruntergeladen.

Daraufhin können Sie mit der Datei arbeiten und nach Wunsch wieder in Ihren Share-Ordner hochladen.

 

War dieser Beitrag hilfreich?
0

Wie kann ich ältere Versionen einer Datei herunterladen?

Loggen Sie sich im Securedrive Web Client ein und gehen Sie unter „Mein Account“ auf die „Freigabeliste“.   Navigieren Sie…

Loggen Sie sich im Securedrive Web Client ein und gehen Sie unter „Mein Account“ auf die „Freigabeliste“.




 

Navigieren Sie zu der Datei, von der Sie eine ältere Version benötigen. Klicken Sie diese anschließend mit der rechten Maustaste an und wählen Sie „Historie“ aus.

 


 

Es erscheinen nun alle älteren verfügbaren Versionen.

 


 

Wählen Sie mit einem Rechtsklick auf die gewünschte Version diese aus und anschließend können Sie wählen, wohin die Datei gespeichert werden soll:

  • Download: Die wiederhergestellte Datei erscheint unter Ihrem Download-Ordner oder einem Pfad Ihrer Wahl.
  • Wiederherstellung starten: Die Datei wird in den Originalpfad abgelegt. Hierbei wird die dort vorhandene Datei nicht überschrieben. Die wiederhergestellte Datei wird mit dem momentanen Datum und der Uhrzeit gespeichert.

     

War dieser Beitrag hilfreich?
0

Wiederherstellung von gelöschten Dateien

Falls Sie eine gelöschte Datei wiederherstellen wollen ist dies mit SecureDrive kein Problem. Navigieren Sie zu dem Ordner, aus welchem…

Falls Sie eine gelöschte Datei wiederherstellen wollen ist dies mit SecureDrive kein Problem.
Navigieren Sie zu dem Ordner, aus welchem die gewünschte Datei gelöscht wurde. Gehen Sie mit der Maus in den oberen grauen Balken. Es öffnet sich ein Menü, dort klicken Sie auf der rechten Seite den Button Gelöschte Dateien anzeigen "Ja".

 

Daraufhin erscheinen in der unteren Ordneransicht alle gelöschten Dateien.
Gehen Sie mit der Maus über das Symbol der gewünschten Datei und klicken Sie auf

"Historie",
um eine Liste der Ereignisse zu sehen, welche diese Datei betreffen.
Sie können nun die Datei zum Zeitpunkt jeden Ereignisses wiederherstellen, indem Sie mit der Maus über die Datei am gewünschten Ereigniszeitpunkt gehen und auf den Button "Recover" klicken.

oder auf

"Löschen rückgängig machen",
um die Datei sofort wiederherzustellen

 

 
War dieser Beitrag hilfreich?
0

Wie kann ich meine Office-Dateien mit Office Online im SecureDrive Web Client bearbeiten?

Loggen Sie sich im SecureDrive Web Client ein und gehen Sie unter „Mein Account“ auf die Freigabeliste.   Navigieren Sie…

Loggen Sie sich im SecureDrive Web Client ein und gehen Sie unter „Mein Account“ auf die Freigabeliste.

 

Navigieren Sie zu der Office-Datei, die Sie mit Office Online bearbeiten möchten und klicken Sie diese mit der linken Maustaste.

 

 

Damit Sie die Datei bearbeiten können, müssen Sie anschließend die Bearbeitung noch aktivieren, indem Sie auf der rechten Seite oben „Edit in Browser“ klicken.

 


 

 

Es ist auch möglich mit mehreren Benutzern gleichzeitig das Dokument zu bearbeiten. Sie sehen oben rechts, welche Benutzer im Moment Zugriff auf die Datei haben.

 


 

Sobald Sie Änderungen an dem Dokument vornehmen, werden diese direkt gespeichert. Daher können Sie den Tab, nachdem Sie Ihre Änderungen gemacht haben, einfach schließen.

 


 

Falls Sie irrtümlich etwas in diesem Dokument gelöscht oder geändert haben, können Sie das ursprüngliche Dokument auch wiederherstellen. Es wird bei jeder Änderung eine Datei Version gespeichert.

 

 

Wie Sie die älteren Datei-Versionen wiederherstellen können, finden Sie unter unserem Hilfe-Eintrag  „Wie kann ich ältere Versionen einer Datei herunterladen“.

 

War dieser Beitrag hilfreich?
0

Berechtigungen auf Unterordner von Shares vergeben

Um Berechtigungen auf Unterordner zu vergeben, rechtsklicken Sie auf das jeweilige Unterverzeichnis (1) und klicken Sie dann auf "Share folder as"…

Um Berechtigungen auf Unterordner zu vergeben, rechtsklicken Sie auf das jeweilige Unterverzeichnis (1) und klicken Sie dann auf "Share folder as" bzw. "Ordner freigeben"  (2).
 



 

Nun werden Sie gebeten, eine Bezeichnung für den Ordner anzugeben. Dies ist notwendig, da dieser Ordner nach der Durchführung auch in der obersten Ebene als Freigabe sichtbar sein wird. Geben Sie hier (1) also einen für Sie ersichtlichen Namen ein. Mit dem Klick auf "Speichern" (2) wird der Ordner freigegeben:

 



 

Über den Klick auf das (+) (1) können Sie nun weitere Berechtigungen an zuvor nicht berechtigte Benutzer vergeben (Maske wird im nächsten Schritt erklärt). Die aktuellen Berechtigungen können Sie darunter einsehen und bearbeiten (2):




 

Um neue Benutzer für den Zugriff zu berechtigen, wählen Sie diese in der linken Spalte aus (1). Anschließend können Sie in der rechten Spalte die Berechtigungsstufe anpassen (2), ehe Sie mit Klick auf "Speichern" die Berechtigungen
bestätigen (3):

 

 

Sollten Sie später nochmal auf den freigegebenen Unterordner zugreifen müssen, so müssen Sie nicht mehr mühsam dorthin navigieren. Stattdessen wird Ihnen der Ordner nun auch in der Freigabeliste (1) mit einem leicht abgeänderten Symbol angezeigt. Darauf können Sie dann rechtsklicken (2), um die Freigabe zu bearbeiten (Umbenennen, Rechte, ...) oder aber die Freigabe wieder aufzuheben (3). 


 

ACHTUNG: "Löschen" beendet nicht nur die Freigabe, sondern löscht den ganzen Ordner, auch an seinem ursprünglichen/tatsächlichen Ort. 

 
War dieser Beitrag hilfreich?
0

SecureDrive Web Client --> neue Ansicht

Wie kann ich die Sprache im Web Client ändern?

Um die Sprache zu ändern klicken Sie bitte oben Rechts auf Profil.  Anschließend klicken Sie auf die Sprache die Sie…

Um die Sprache zu ändern klicken Sie bitte oben Rechts auf Profil. 

Anschließend klicken Sie auf die Sprache die Sie ändern möchten. 

Dann wählen Sie die Sprache aus und klicken zum Abschluss auf Confirm

 
War dieser Beitrag hilfreich?
0

Hochladen von Dateien im Web Client

Sie können Dateien direkt im SecureDrive Web Client hochladen.  Zuerst wechseln Sie in den gewünschten Ordner, dann klicken Sie auf…

Sie können Dateien direkt im SecureDrive Web Client hochladen. 

Zuerst wechseln Sie in den gewünschten Ordner, dann klicken Sie auf Dateien hochladen.

 

Dann öffnet sich ein neues Fenster. Sie können die gewünschte Datei einfach per "Drag and Drop" von Ihrem PC in die markierte Zone Schieben. Alternativ wählen Sie die Datei über "Dateien hochladen" manuell aus. Es können bei beiden Varianten auch mehrere Daten zeitgleich ausgewählt werden. 

Je nach Dateigröße kann es einen Moment dauern, bis die Daten im Fenster angezeigt werden und der Upload Vorgang abgeschlossen ist. 

War dieser Beitrag hilfreich?
0

Anzeigen, Umbenennen, Löschen, Sperren und Freigeben von Dateien

Im SecureDrive Web Client ist das Anzeigen, Umbenennen, Löschen, Sperren und Freigeben von Dateien möglich.  Um dies durchzuführen, klicken Sie…

Im SecureDrive Web Client ist das Anzeigen, Umbenennen, Löschen, Sperren und Freigeben von Dateien möglich. 

Um dies durchzuführen, klicken Sie einmal mit der linken Maustaste auf die drei Punkte am rechten Rand hinter der Datei. 

Es stehen die Optionen Vorschau, Download, Kopieren, Umbenennen, Bewegen, Historie, Erstelle öffentlichen Link, Datei sperren und Löschen zur Verfügung. 

Ein Mausklick auf Historie öffnet ein neues Fenster. Dort sehen Sie alle Versionen der Datei, um sie bei Bedarf erneut herunterzuladen. 

Falls Sie nur Berechtigungen zum "Lesen" haben ist es Ihnen nicht gestattet Dateien umzubenennen oder zu löschen.

 

War dieser Beitrag hilfreich?
0

Anzeigenamen, Titel und Bild ändern

Um Ihren Anzeigenamen zu ändern, loggen Sie sich einfach in den SecureDrive Web Client ein (https://webclient.securedrive.biz). Dort klicken Sie auf…

Um Ihren Anzeigenamen zu ändern, loggen Sie sich einfach in den SecureDrive Web Client ein (https://webclient.securedrive.biz).

Dort klicken Sie auf der rechten Seite auf Profil,  anschließend auf Profileinstellungen. 

 

Hier können Sie durch einen Klick auf "Bild auswählen", Ihr Profilbild hinterlegen oder ändern.

 

Unter persönliche Angaben ist es möglich Ihren Namen, Titel und die Telefonnummer einzugeben 

 

 
 
War dieser Beitrag hilfreich?
0

Dateien mit anderen teilen

Wenn Sie im SecureDrive Web Client eingeloggt sind, gehen Sie zu der Freigabe die Sie teilen möchten und klicken auf…

Wenn Sie im SecureDrive Web Client eingeloggt sind, gehen Sie zu der Freigabe die Sie teilen möchten und klicken auf die drei Punkte am rechten Bildrand. 

Anschließend klicken Sie auf Benutzerzugang verwalten.

Nun werden Ihnen die Benutzer angezeigt. welche schon freigaben besitzen. Um die Datei mit weiteren Nutzern zu teilen klicken Sie auf Suchen. 

Sie können durch die Eingabe des Namens die Benutzer suchen, oder durch einen Klick mit der linken Maustaste die vorgeschlagenen Benutzer auswählen.  

Bitte wählen Sie aus, ob der Benutzer ein Betrachter oder ein Editor werden soll. Hier kann der Benutzer auch aus der Freigabe entfernt werden. 

Zum Abschluss drücken Sie auf speichern. 

 

 

 

 
 
War dieser Beitrag hilfreich?
0

Dateien vom Web Client herunterladen

Sie können jegliche Dateien aus der Freigabeliste herunterladen.  Klicken Sie hierzu auf die drei Punkte hinter der Datei.  Um die…

Sie können jegliche Dateien aus der Freigabeliste herunterladen. 

Klicken Sie hierzu auf die drei Punkte hinter der Datei. 

Um die Datei herunterzuladen klicken Sie auf Download. 

Daraufhin können Sie mit der Datei arbeiten und nach Wunsch auch wieder in die Freigabeliste hochladen.

 

 
War dieser Beitrag hilfreich?
0

Wie kann ich ältere Versionen einer Datei herunterladen?

Loggen Sie sich im SecureDrive Web Client ein und gehen Sie unter "Mein Konto" auf die Freigabeliste  Anschließend navigieren Sie…

Loggen Sie sich im SecureDrive Web Client ein und gehen Sie unter "Mein Konto" auf die Freigabeliste 

Anschließend navigieren Sie zu der Datei, von der Sie eine ältere Version benötigen. Dann klicken Sie auf die drei Punkte hinter der Datei, anschließend auf Historie .

Es erscheinen nun alle älteren verfügbaren Versionen. Um die ältere Version wiederherzustellen klicken Sie auf "Diese Version wiederherstellen"

 

Die Datei wird in den Originalpfad abgelegt. Hierbei wird die dort vorhandene Datei nicht überschrieben. Die wiederhergestellte Datei wird mit dem momentanen Datum und Uhrzeit gespeichert. 

 
 
War dieser Beitrag hilfreich?
0

Wiederherstellung von gelöschten Dateien

Falls Sie eine gelöschte Datei wiederherstellen wollen, ist dies mit SecureDrive kein Problem.  Navigieren Sie zu dem Ordner, aus welchem…

Falls Sie eine gelöschte Datei wiederherstellen wollen, ist dies mit SecureDrive kein Problem. 

Navigieren Sie zu dem Ordner, aus welchem die gewünschte Datei gelöscht wurde Dann klicken Sie auf "Gelöschte Dateien anzeigen"

Nun werden Ihnen sämtliche gelöschte Dateien aus diesem Ordner angezeigt. Diese erkennen Sie an dem Symbol mit dem Mülleimer. 

Um die gelöschte Datei wiederherzustellen klicken Sie auf das Viereck vor der Datei, welche Sie wiederherstellen wollen. Einen Mehrfachauswahl ist nicht möglich. Anschließend klcken Sie auf die drei Punkte hinter der Datei. 

Dann klicken Sie auf "wiederherstellen"

Anschließend bestätigen Sie die Meldung mit durch einen Klick mit der linken Maustaste "Ja, wiederherstellen"

 

 
 
War dieser Beitrag hilfreich?
0

Wie kann ich meine Office-Dateien mit Office Online im SecureDrive Web Client bearbeiten?

Loggen Sie sich im SecureDrive Web Client ein und gehen dann unter "Mein Konto" auf Freigabeliste. Navigieren Sie zu der…

Loggen Sie sich im SecureDrive Web Client ein und gehen dann unter "Mein Konto" auf Freigabeliste.

Navigieren Sie zu der Office-Datei, die Sie mit Office Online bearbeiten möchten und klicken Sie diese mit der linken Maustaste an. Anschließend wird diese geöffnet. 

Damit Sie die Datei bearbeiten können, müssen Sie anschließend die Bearbeitung aktivieren, indem Sie auf der oberen rechten Seite auf "Bearbeiten" klicken. 

Es ist auch möglich, mit mehreren Benutzern gleichzeitig das Dokument zu bearbeiten. Sie sehen oben rechts, welche Benutzer im Moment Zugriff auf die Datei haben. 

Sobald Sie Änderungen an dem Dokument vornehmen, werden diese direkt gespeichert. Daher können Sie den Tab, nachdem Sie Ihre Änderungen gemacht haben einfach schließen. 

Falls Sie irrtümlich etwas in diesem Dokument gelöscht oder geändert haben, können Sie das ursprüngliche Dokument auch wieder herstellen. 

 

War dieser Beitrag hilfreich?
0

Berechtigungen auf Unterordner von Shares vergeben

Um Berechtigungen auf Unterordner zu vergeben navigieren Sie zu dem Ordner den Sie freigeben wollen und klicken auf die drei…

Um Berechtigungen auf Unterordner zu vergeben navigieren Sie zu dem Ordner den Sie freigeben wollen und klicken auf die drei Punkte hinter dem Ordner. 

Anschließend klicken Sie auf Ordner freigeben

Nun werden Sie gebeten, eine Bezeichnung für den Ordner anzugeben. Dies ist notwendig, da dieser Ordner nach der Durchführung auch in der obersten Ebene als Freigabe sichtbar sein wird. Geben Sie hier (1) also einen für Sie ersichtlichen Namen ein. Mit einem Klick auf "Share" wird der Ordner freigegeben. 

Durch einen Klick auf Suchen können Sie die Benutzer oder Benutzergruppen auswählen, welche Zugriff auf den freigegebenen Ordner bekommen sollen. 

 

Jetzt wählen Sie die Berechtigungen des Benutzers aus (1) und vergeben dann eine Berechtigung (2). 

Zum Abschluss klicken Sie auf Speichern

Sollten Sie später nochmal auf den freigegebenen Unterordner zugreifen müssen. so müssen Sie nicht mehr mühsam dorthin navigieren. Stattdessen wird Ihnen der Ordner nun auch in der Freigabeliste (1) mit einem leicht abgeänderten Symbol angezeigt. Um die Freigabe zu bearbeiten (umbenennen, Benutzer oder Rechte hinzufügen) klicken Sie auf die drei Punkte hinter der Freigabe (2) anschließend entscheiden Sie welche Aktion Sie durchführen möchten (3). 

ACHTUNG: "Löschen" beendet nicht nur die Freigabe, sondern löscht den ganzen Ordner, auch an seinem ursprünglichen/tatsächlichen Ort.  

 
War dieser Beitrag hilfreich?
0

SecureDrive Windows Client

Installationsanleitung Windows Client

Um den SecureDrive Client für Windows zu installieren gehen Sie bitte wie folgt vor:   Gehen Sie auf www.securedrive.biz und klicken…

Um den SecureDrive Client für Windows zu installieren gehen Sie bitte wie folgt vor:

 

  • Gehen Sie auf www.securedrive.biz und klicken Sie den Button „Download für Windows“ an.


    Klicken Sie den Button „Download für Windows“ an.


     
  • Führen Sie die heruntergeladene Datei aus.


    Führen Sie die Datei aus.


     
  • Falls Sie eine Warnmeldung erhalten, bestätigen Sie diese mit "Ausführen".


    Bestätigen Sie die Meldung mit "Ausführen".


     
  • Es öffnet sich ein neues Fenster, klicken Sie dort auf „Installieren“

     
  • Klicken Sie auf „Installieren“.

     
  • Nach Abschluß der Installation bestätigen Sie mit "Fertig" den Installer.

    Bestätigen Sie mit "Fertig".


     
  • Nach kurzer Zeit öffnet sich ein Menü, indem Sie Ihre Zugangsdaten eintragen müssen. 


    Tragen Sie Ihre Zugangsdaten ein

     
  • Falls die EInstellungen sich nicht öffnen, können Sie diese auch manuell öffnen, indem Sie in der Taskleiste das Securedrive-Symbol mit der linken Maustaste anklicken.




     
  • Anschließend können Sie die Sprache, den Laufwerksbuchstaben, unter dem das SecureDrive Laufwerk unter Windows präsentiert werden soll, und wie lange Ihre heruntergeladenen Dateien auf Ihrem PC gespeichert werden sollen, bevor diese lokal wieder entfernt werden, angeben.




     
  • Wenn Sie den Laufwerksbuchstaben geändert haben, erhalten Sie eine Warnmeldung. DIese können Sie mit "Ja" bestätigen.


    Bestätigen Sie mit "Ja".


 

Zuletzt dauert es noch einen Moment bis die Einstellungen übernommen wurden und anschließend ist Ihr SecureDrive Client bereit.

Über den Windows Datei Explorer können Sie jetzt auf Ihre SecureDrive Freigaben zugreifen.

 
War dieser Beitrag hilfreich?
0

Benachrichtigungen vom SecureDrive Client aktivieren / deaktivieren

Benachrichtigungen vom SecureDrive Client erhalten Sie immer dann, wenn ein Benutzer innerhalb Ihrer Organisation z.B. eine Datei in einem SecureDrive…

Benachrichtigungen vom SecureDrive Client erhalten Sie immer dann, wenn ein Benutzer innerhalb Ihrer Organisation z.B. eine Datei in einem SecureDrive Share auf das Sie Zugriff haben erstellt, nach einer Änderung abspeichert oder löscht.

Diese Nachrichten erhalten Sie in Form von einem kleinen Fenster am unteren rechten Rand des Bildschirms. Dort können Sie sehen, welcher Benutzer, welches Dokument abgespeichert, erstellt oder gelöscht hat.

Aktivieren und Deaktivieren können Sie die Datei-Nachrichten, indem Sie den Windows Client öffnen und unter Einstellungen den Haken bei "Datei-Nachrichten deaktivieren" frei lassen oder setzen. Ist  der Haken gesetzt werden keine Benachrichtigungen angezeigt.

 

War dieser Beitrag hilfreich?
1

Windows 10: Zugriff auf Treiber-Installation fehlgeschlagen

Falls Sie nach dem Upgrade auf Windows 10, bei einem Update des SecureDrive Clients die Meldung "Zugfriff auf Treiber-Installation fehlgeschlagen"…

Falls Sie nach dem Upgrade auf Windows 10, bei einem Update des SecureDrive Clients die Meldung "Zugfriff auf Treiber-Installation fehlgeschlagen" angezeigt bekommen, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Starten Sie die Windows Eingabeaufforderung (Taste Windows + R)

In das nun geöffnete Feld geben Sie folgendes ein: 

C:\Users\IHR BENUTZER\AppData\Local\RushFilesV2\Installer.exe -irgendeinparameter

Bestätigen Sie mit ENTER. Danach wird der alte Treiber gelöscht. 

Starten Sie jetzt Ihren PC neu. Nach dem Neustart starten Sie den SecureDrive Client. Es sollte sich der neue Treiber installieren und der Client wieder funktionieren.

War dieser Beitrag hilfreich?
0

Besteht eine Verbindung zum Server?

In "Gemeinsame Ordner" sind die verfügbaren Freigaben auf der linken Seite aufgelistet. Auf der rechten Seite sind die Zahlen der…

In "Gemeinsame Ordner" sind die verfügbaren Freigaben auf der linken Seite aufgelistet. Auf der rechten Seite sind die Zahlen der Uploads und Downloads, die in diesem Moment auf der ausgewählten Freigabe ausgeführt werden.

Wenn dort „OK“ steht wird kein Upload und kein Download ausgeführt.

Vor dem Name der Freigabe können verschiedene Farben erscheinen. Diese zeigen den Status der Verbindung.
 
Farbe                         Beschreibung                                                                                                                                                                                                                                           
 
keine Farbe              Es wird kein Upload und kein Download ausgeführt
Blau                           Eine Datenübertragung findet statt (jede Minute eine Systemüberprüfung)
Gelb                           Das System wurde drei Minuten lang überprüft und erhielt keine Antwort des Servers
Rot                             Das System wurde fünf Minuten lang überprüft und erhielt keine Antwort des Servers
                                   (Bleibt in diesem Zustand, bis es durchkommt oder die Internetverbindung verliert)
Grau                          Es ist keine Internetverbindung verfügbar
War dieser Beitrag hilfreich?
0

Öffentliche Links funktionieren nicht

Aufgrund der Metadatenstruktur ist es möglich öffentliche Links zu erstellen, bevor Dateien vollständig auf den Server hochgeladen sind.   Wenn…
Aufgrund der Metadatenstruktur ist es möglich öffentliche Links zu erstellen, bevor Dateien vollständig auf den Server hochgeladen sind.
 
Wenn der Server die Datei nicht finden kann kommt Sie als „ungültiger Link“ zurück. Wenn die Dateien hochgeladen sind funktionieren die Links.                                              
War dieser Beitrag hilfreich?
0

Was bedeutet die Speicheranzeige des SecureDrive-Netzlaufwerks im Explorer?

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, das SecureDrive aufzurufen. Eine der Möglichkeiten ist der Aufruf über den Explorer (Früher: Arbeitsplatz / Jetzt:…

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, das SecureDrive aufzurufen. Eine der Möglichkeiten ist der Aufruf über den Explorer (Früher: Arbeitsplatz / Jetzt: "Dieser PC"). Unterhalb der Beschriftung des Netzlaufwerks sehen Sie, wie auch bei anderen (Netz-)Laufwerken, eine grafische Darstellung der Speicherauslastung:

Sie sehen hier jedoch nicht den verfügbaren und belegten Speicherplatz Ihres SecureDrives. Vielmehr sehen Sie hier die Speicherauslastung des Laufwerks, auf dem der SecureDrive-Cache (Zwischenspeicher) seine Daten ablegt. Es gibt also im Normalfall immer noch ein zweites Laufwerk, welches die identische Speichernutzung aufweist. Auch in unserem Beispiel ist das so:

Sollte an der Konfiguration nichts verändert worden sein, liegt der Zwischenspeicher des SecureDrives auf der Platte, die zum Installationszeitpunkt am meisten freien Speicher aufwies. Lesen Sie hier, wie Sie den Speicherort des Zwischenspeichers verschieben: KLICK.

 
War dieser Beitrag hilfreich?
0

Speicherort für den SecureDrive-Cache ändern

Im SecureDrive-Cache werden Daten abgelegt, die entweder auf Grund der Clientkonfiguration für eine bestimmte Anzahl von Tagen nach Abruf zwischengespeichert…

Im SecureDrive-Cache werden Daten abgelegt, die entweder auf Grund der Clientkonfiguration für eine bestimmte Anzahl von Tagen nach Abruf zwischengespeichert wurden, oder aber noch auf Ihren Upload warten. Je nach Benutzung und Konfiguration können dort also auch große Mengen an Daten anfallen. Deswegen ist es nicht immer sinnvoll, dass der Zwischenspeicher beispielsweise auf der C:-Platte liegt.

Für gewöhlich legt das SecureDrive den Pfad auf das Laufwerk, das zum Installationszeitpunkt am meisten freien Speicherplatz aufweisen kann.

Folgende Anleitung sollte von Experten durchgeführt werden. Fehler in der Konfigurationsdatei können zu schwerwiegenden Problemen bei der Bedienung von SecureDrive führen.

Um den Pfad für den Cache zu ändern, bewegen Sie sich im Explorer bitte zu folgendem Pfad:

%localappdata%\RfUserData

In diesem Ordner müsste sich eine Datei mit dem Namen "ClientPcConfiguration.cfg" befinden. Diese können Sie mit dem Editor (Notepad) aufrufen. Sie sehen nun eine sehr lange Zeichenfolge, bestehend aus lauter Konfigurationssätzen im Format: "[Einstellung]":"[Wert]", ...

Wir suchen nun folgende Konfigurationssätze:

  • DataDrive
  • FilePath
  • TempFilePath

In unserem Beispiel sieht der entsprechende Abschnitt folgendermaßen aus:

[..] "DataDrive":"C:\\","FilePath":"C:\\RushFiles\\[Kontoname]\\Files","TempFilePath":"C:\\RushFiles\\[Kontoname]\\Dtemp" [...]

Also liegt der Cache bei uns aktuell auf dem C:-Laufwerk. Ändern können wir das, indem wir die C: einfach durch den Laufwerksbuchstaben unserer Wahl ersetzen. Wir haben ihn hier auf E: gelegt:

[..] "DataDrive":"E:\\","FilePath":"E:\\RushFiles\\[Kontoname]\\Files","TempFilePath":"E:\\RushFiles\\[Kontoname]\\Dtemp" [...]

Speichern Sie die Änderungen in der Konfigurationsdatei und schließen Sie diese. Beenden Sie dann Ihr SecureDrive.

Lokalisieren Sie dann den "Rushfiles"-Ordner auf der ehemaligen Partition. Möglicherweise müssen Sie dazu die "versteckten Dateien anzeigen". Verschieben Sie den kompletten Ordner an den neuen Speicherplatz. In unserem Beispiel verschieben wir ihn also von C:\ auf E:\. 

Abschließend können Sie Ihr SecureDrive wieder mit der Verknüpfung auf dem Desktop starten - oder alternativ einmal den PC runter- und wieder hochfahren.

War dieser Beitrag hilfreich?
0

Login am Windows Client ist nach dem Update nicht möglich

Zuerst logen Sie sich im Portal mit Ihren Zugangsdaten ein. Anschließend beenden Sie den Windows Client indem Sie Ihn in der Taskleiste…
  • Zuerst logen Sie sich im Portal mit Ihren Zugangsdaten ein.
  • Anschließend beenden Sie den Windows Client indem Sie Ihn in der Taskleiste einmal mit der rechten Maustaste anklicken und mit der linken Maustaste auf Exit klicken.
  • Bitte starten Sie den Windos Client erneut. 
War dieser Beitrag hilfreich?
0

Dateien wurden nicht hochgeladen. Wo befinden sich die Dateien bei fehlerhaftem Upload?

Wenn ein Upload einer Datei oder eines Ordners aufgrund von Netzwerkproblemen oder durch Abschalten des PCs, bevor der Upload abgeschlossen…

Wenn ein Upload einer Datei oder eines Ordners aufgrund von Netzwerkproblemen oder durch Abschalten des PCs, bevor der Upload abgeschlossen ist, nicht hochgeladen wurde, werden die Dateien lokal auf Ihrem PC gesichert.

Sie können die Datei(en) mit den folgenden Schritten erneut hochladen:

 

  • Der Ordner, der die nicht hochgeladenen Dateien beinhaltet, ist ein sogenannter "versteckter Ordner". Um diesen sichtbar zu machen, setzen Sie den Haken bei "Ausgeblendete Elemente" im Windows-Explorer unter dem Reiter "Ansicht" 




     
  • Wechseln Sie jetzt in den Pfad C:\RushFiles\IHR_BENUTZERNAME\Files\NotUploadedFiles. Der Ordner beinhaltet alle Dateien, die irgendwann nicht hochgeladen werden konnten.




     
  • Sie sehen in diesem Ordner nun immer zwei Dateien, Die zu Beginn die selbe Bezeichnung haben und sich nur an der Dateiendung unterscheiden.




     
  • Die Datei, mit der Endung RFMETA enthält am Ende den richtigen Namen Ihrer Datei, die nicht hochgeladen wurde.




     
  • Im nächsten Schritt können Sie den Dateinamen kopieren. Die gleichnamige Datei ohne Endung ist Ihre Original-Datei, die nicht hochgeladen wurde. Benennen Sie die Datei um, indem Sie den kopierten Dateinamen einfügen oder von Hand eintragen.




     
  • Da die Datei, die Sie wieder hochladen möchten, sich in einem versteckten Ordner befand, müssen Sie die Datei als nächstes wieder sichtbar machen. Klicken SIe hierzu mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie die Eigenschaften aus.




     
  • Entfernen Sie in den Eigenschaften den Haken unter dem Attribut "Versteckt" und klicken Sie "OK".



     
  • Zuletzt können Sie die Datei erneut hochladen und überprüfen, ob der Upload erfolgreich durchgeführt wurde.
 
 
War dieser Beitrag hilfreich?
0

SecureDrive Mac OSX Client

Installationsanleitung Mac OSX Client

Um SecureDrive für Mac OSX zu installieren gehen Sie bitte wie folgt vor:   Schritt 1: Gehen Sie auf SecureDrive.biz…

Um SecureDrive für Mac OSX zu installieren gehen Sie bitte wie folgt vor:

 

Schritt 1:

Gehen Sie auf SecureDrive.biz und klicken unter „Download Client“, Download für Mac OSX an. Dann startet der Download für den Installer. Nach dem Download starten Sie die Installation, indem Sie auf die Datei „SecureDrive_Installer.pkg“ klicken.

 

Schritt 2:

Es öffnet sich ein Fenster bei dem  Sie auf „Fortfahren“ klicken müssen.

Es öffnet sich ein Fenster bei dem  Sie auf „Fortfahren“ klicken müssen.

 

Schritt 3:

Danach öffnet sich ein neues Fenster, bei dem Sie auf „Installieren“ klicken müssen.

Danach öffnet sich ein neues Fenster, bei dem Sie auf „Installieren“ klicken müssen.

 

Schritt 4:

Nach erfolgreicher Installation, kommt noch ein Fenster, bei dem Sie lediglich auf „Schließen“ klicken müssen.

Nach erfolgreicher Installation, kommt noch ein Fenster, bei dem Sie lediglich auf „Schließen“ klicken müssen.

 

Der cloud4you SecureDrive Mac Client ist jetzt erfolgreich installiert.

War dieser Beitrag hilfreich?
-1

SecureDrive: Probleme bei Installation oder Ausführung unter MacOS 10.14 und älter

Auf Apple-Systemen, die unter MacOS 10.14 und älter laufen, kann es unter Umständen zu Schwierigkeiten bei der Installation oder Ausführung…

Auf Apple-Systemen, die unter MacOS 10.14 und älter laufen, kann es unter Umständen zu Schwierigkeiten bei der Installation oder Ausführung von SecureDrive geben. Grund dafür ist das so genannte "FUSE for macOS", ein Paket, das zur Ausführung Ihres SecureDrive-Clients unter Mac nötig ist. Mit dem Release von MacOS 10.14 werden die Vorgängerversionen von FUSE nicht länger unterstützt. 

Somit kann es zu folgender Fehlermeldung kommen: "osxfuse installation failed"

Um den Fehler zu beheben, laden Sie sich bitte vor der Installation / Ausführung das aktuelle "FUSE for macOS"-Paket unter dem folgenden Link herunter: https://osxfuse.github.io/ (Wählen Sie im rechten Kästchen "Stable Releases" die aktuelle Version):

... und installieren Sie selbiges. 

Bitte prüfen Sie zusätzlich, ob Sie mindestens die SecureDrive-Clientversion 2.4.8 ausführen / installieren möchten. Wenn dies der Fall ist, sollte die Ausführung nun wieder ohne Probleme laufen.

War dieser Beitrag hilfreich?
0

iOS App

Wo gibt es die cloud4you SecureDrive App für iOS?

Die cloud4you SecureDrive App für iOS können Sie sich über diesen Link aus dem Apple Appstore installieren: zur SecureDrive App…

Die cloud4you SecureDrive App für iOS können Sie sich über diesen Link aus dem Apple Appstore installieren:

zur SecureDrive App (Rushfiles)

War dieser Beitrag hilfreich?
0

Android App

Wo finde ich die cloud4you SecureDrive App für Android?

Die cloud4you SecureDrive App für Android können Sie sich über diesen Link aus dem Google Play Store installieren: zur SecureDrive…

Die cloud4you SecureDrive App für Android können Sie sich über diesen Link aus dem Google Play Store installieren:

zur SecureDrive App (Rushfiles)

War dieser Beitrag hilfreich?
0