Einrichtung Outlook
Hier finden Sie Anleitungen zur Einrichtung eines Exchange Kontos in Outlook 2010, 2013 und 2016.
Bitte beachten Sie, dass Microsoft Outlook 2007 und älter nicht mehr unterstützt werden. Als Alternative erhalten Sie über ein Hosted Exchange PLUS Paket eine aktuelle Microsoft Outlook Lizenz zu Ihrer Nutzung.
Anleitung für die Einrichtung von Hosted Exchange bei Outlook 2010
-
Starten Sie Ihr Outlook.
-
Wenn bereits ein Profil eingerichtet wurde, klicken Sie bitte auf "Datei" - "Kontoeinstellungen" - "Neu" und fügen Sie ein neues Konto hinzu.
- Das nächste Fenster mit Klick auf "Weiter" bestätigen.
- Da nun das Outlook Konto konfiguriert werden soll, erneut auf "Weiter" klicken.
-
Geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein, die Sie von uns bekommen haben.
Bitte beachten Sie, dass der hier eingetragene Name nichts mit dem Absendernamen zu tun hat, sondern nur zur Identifikation des Postfachs im eigenen Outlook dient.
Bitte beachten Sie weiter, dass die Einrichtung auf diese Weise nur funktioniert, wenn die Autodiscover-Einträge richtig gesetzt wurden bei Ihrem DNS-Anbieter (vgl. https://hilfe.cloud4you.biz/hosted-exchange/einrichtung-hosted-exchange/eintraege-fuer-mx-und-a-record-autodiscover). Sollte dies nicht möglich sein, rufen Sie uns dazu bitte nochmal an.
-
Wenn die Eingaben vollständig sind, können Sie auf "Weiter" klicken.
- Nun dauert es ein wenig, während dieser Zeit sucht Outlook die ganzen Konfigurationen zusammen. Nach ein paar Sekunden kommt folgendes Fenster:
- Bitte geben Sie in dem sich nun öffnenden Fenster erneut Ihre Email-Adresse als Benutzername und Ihr Passwort an und bestätigen Sie die Eingaben mit Klick auf "OK".
-
Damit ist das Konto fertig eingerichtet und Sie können auf "Fertig stellen" klicken.Anschließend wird sich Outlook öffnen und selbst durchkonfigurieren.
Nach wenigen Minuten ist es dann einsatzbereit.
Welche Outlook Versionen sind kompatibel zu Hosted Exchange?
Hier sehen Sie eine Übersicht, welche Outlook Version Sie mit welchem Betriebssystem für Hosted Exchange verwenden können.
Windows Version | Outlook 2003 | Outlook 2007 | Outlook 2010 | Outlook 2013 | Outlook 2016 | Outlook 2019 |
---|---|---|---|---|---|---|
Windows 10 | Nicht kompatibel. Daher am besten Update auf Outlook 2019 |
Nicht kompatibel. Daher am besten Update auf Outlook 2019 |
Kompatibel* mit evtl. Einschränkungen. |
Kompatibel | Beste Kompatibilität | Beste Kompatibilität |
Windows 8 | Nicht kompatibel. Daher am besten Update auf Outlook 2019 |
Nicht kompatibel. Daher am besten Update auf Outlook 2019 |
Kompatibel* mit evtl. Einschränkungen. Daher besser Update auf Outlook 2019 |
Kompatibel | Beste Kompatibilität | Nicht kompatibel |
Windows 7 | Nicht kompatibel. Daher am besten Update auf Outlook 2019 |
Nicht kompatibel. Daher am besten Update auf Outlook 2019 |
Kompatibel* mit evtl. Einschränkungen. Daher besser Update auf Outlook 2019 |
Kompatibel | Beste Kompatibilität | Nicht kompatibel |
Windows Vista | Nicht kompatibel | Nicht kompatibel | Kompatibel* mit evtl. Einschränkungen. | Nicht kompatibel | Nicht kompatibel | Nicht kompatibel |
Windows XP | Nicht kompatibel | Nicht kompatibel | Kompatibel* mit evtl. Einschränkungen. | Nicht kompatibel | Nicht kompatibel | Nicht kompatibel |
*Wichtig:
Zur Nutzung von Hosted Exchange mit Outlook 2010 muss zwingend das Microsoft Office Service Pack 2, sowie KB2956191 und
KB8965295 installiert sein.
Gerne unterstützen wir Sie bei Fragen.
Tipp:
Am besten buchen Sie Hosted Exchange PLUS. In diesem Paket ist immer die aktuellste Outlook Version zur Nutzung enthalten.
Anleitung für die Einrichtung von Hosted Exchange bei Outlook 2013 / 2016
1. Schritt - Outlook starten
2. Schritt - Profil einrichten
(Wenn schon ein Profil eingerichtet wurde, klicken Sie bitte auf "Datei" - "Kontoeinstellungen" - "Neu" und fügen Sie ein neues Konto hinzu.)
Dieses Fenster mit Klick auf "Weiter" bestätigen.
Da nun das Outlook Konto konfiguriert werden soll, erneut auf "Weiter" klicken.
Geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein, die Sie von uns bekommen haben.
Bitte beachten Sie, dass der hier eingetragene Name nichts mit dem Absendernamen zu tun hat, sondern nur zur Identifikation des Postfachs im eigenen Outlook dient.
Bitte beachten Sie weiter, dass die Einrichtung auf diese Weise nur funktioniert, wenn die Autodiscover-Einträge richtig gesetzt wurden bei Ihrem DNS-Anbieter (vgl. https://hilfe.cloud4you.biz/hosted-exchange/einrichtung-hosted-exchange/eintraege-fuer-mx-und-a-record-autodiscover). Sollte dies nicht möglich sein, rufen Sie uns dazu bitte nochmal an.
Wenn die Eingaben vollständig sind, können Sie auf "Weiter" klicken.
Nun dauert es ein wenig, während dieser Zeit sucht Outlook die ganzen Konfigurationen zusammen. Nach ein paar Sekunden kommt folgendes Fenster:
Damit ist das Konto fertig eingerichtet und Sie können auf "Fertig stellen" klicken.
Danach wird sich Outlook öffnen und selbst durchkonfigurieren. Nach wenigen Minuten ist es dann einsatzbereit.
Verbindungsprobleme und Zertifikatswarnungen in Outlook (für T-Online Kunden)
Wenn Sie als T-Online-Kunde Probleme mit der Outlook-Verbindung haben und wiederholte Zertifikatsfehler erhalten, hilft Ihnen dieser Eintrag bestimmt weiter.
Versuchen Sie als erstes bitte, folgende URL aufzurufen: http://www.unvergebene_adresse.cloud4you.biz.
Bekommen Sie nun folgende Seite angezeigt, so trifft dieser Artikel auf Sie zu:
Problembehebung
Um das Problem zu beheben, klicken Sie bitte auf folgenden Link auf der Navigationshilfe-Seite (rot markiert):
Nach der Eingabe Ihrer Benutzerdaten...
können Sie hier die Navigationshilfe abschalten:
Im Anschluss daran müssen Sie die Internetverbindung einmal trennen und neu herstellen. Zusätzlich muss der lokale DNS-Cache an den PCs geleert werden (am einfachsten über einen Neustart):
Danach sollte der obige Link nicht mehr zur Navigationshilfe führen. Sollte dies der Fall sein, kommt es auch nicht mehr zu den Verbindungsproblemen und Zertifikatsfehlern. Bekommen Sie stattdessen weiterhin die Navigationshilfe angezeigt, kontaktieren Sie bitte Ihren T-Online-Ansprechpartner.
Technischer Hintergrund
Diese Navigationshilfe sorgt hier für Ihre Verbindungsprobleme. Outlook geht innerhalb der Verbindungsroutine auch die internen Servernamen durch, die außerhalb der cloud4you nie aufrufbar sein werden. Das ist erstmal nicht weiter tragisch, da Outlook recht schnell erkennt, dass der interne Name ungültig und somit nicht aufrufbar ist. Anders bei Kunden der deutschen Telekom. Hier werden alle ungültigen Abfragen abgefangen und Ihnen eine Navigationshilfe angeboten. So auch für die internen Namen der Exchange-Server. Somit erkennt Outlook den internen Namen nicht mehr als ungültig, sondern versucht, eine Verbindung auf den Navigationshilfe-Server aufzubauen. Dadurch entsteht folgender SSL-Fehler:
Klickt man nun auf "Zertifikat anzeigen...", so kommt kein Zertifikat von uns, sondern das der Telekom:
Ein klares Zeichen dafür, dass der Telekomserver auf eine eigentlich ungültige Anfrage reagiert und somit der Outlookclient versucht, per https:// darauf zuzugreifen.
Exchange Standard-Ordner (Inbox, Draft, ...) werden nicht in der gewünschten Sprache angezeigt.
Sollte Ihnen bei der Einrichtung von Outlook auffallen, dass die Exchange Standard-Ordner (Posteingang, Entwürfe, ...) nicht in der gewünschten Sprache, sondern auf English angezeigt werden (Inbox, Draft, ...), so können Sie dieses Problem durch folgende Schritte beheben:
- Loggen Sie sich unter https://exchange.cloud4you.biz/owa mit den Ihnen bekannten Zugangsdaten ein.
-
Eventuell müssen Sie nun die Postfacheinrichtung abschließen, in dem Sie Ihre Sprache und Ihre Zeitzone auswählen.
-
Gehen Sie rechts oben auf das Zahnrad und klicken Sie anschließend auf "Optionen".
-
Navigieren Sie links zu den "Einstellungen" und wählen Sie oben den Reiter "Regional" aus.
-
Nun können Sie nochmals die gewünschte Sprache auswählen. Anschließend müssen Sie - ganz wichtig - den Haken für das Feld
[x] "Standardordner umbenennen, damit ihre Namen der angegebenen Sprache entsprechen"
setzen.
- Nachdem Sie die Einstellungen mittels Klick auf "Speichern" gesichert haben, sollten Sie kurze Zeit später auch in Outlook die Ordner in der korrekten Sprache sehen.
Outlook-Performance verbessern / Unnötige Autodiscover-Schritte überspringen
Autodiscover-Reihenfolge anpassen
Die standardmäßig eingerichtete Outlook Autodiscover-Reihenfolge prüft leider einige Möglichkeiten vorweg, bevor die richtige Methode verwendet wird. Man kann hier die Performance von Outlook wesentlich verbessern, indem man die überflüssigen Arbeitsschritte entfernt. Befolgen Sie dazu diese Schritte:
Öffnen Sie die Kommandozeile (cmd.exe) als Administrator
Geben Sie nachfolgende Befehle ein:
reg.exe add HKCU\Software\Microsoft\Office\16.0\Outlook\AutoDiscover /v ExcludeHttpsRootDomain /t reg_dword /d 0x1 /f
(Überspringt die Prüfung auf https://domain.tld/autodiscover/autodiscover.xml)
reg.exe add HKCU\Software\Microsoft\Office\16.0\Outlook\AutoDiscover /v ExcludeScpLookup /t reg_dword /d 0x1 /f
(Überspringt den SCP-Lookup - Eine Abfrage im internen AD)
reg.exe add HKCU\Software\Microsoft\Office\16.0\Outlook\AutoDiscover /v ExcludeHttpsAutoDiscoverDomain /t reg_dword /d 0x1 /f
(Überspringt die Prüfung auf https://autodiscover.domain.tld/autodiscover/autodiscover.xml)
reg.exe add HKCU\Software\Microsoft\Office\16.0\Outlook\AutoDiscover /v ExcludeExplicitO365Endpoint /t reg_dword /d 0x1 /f
(Überspringt die Überprüfung zu O365)
Wiederholte Passwortabfragen für geteilte Postfächer und öffentl. Ordner-Postfächer (pf-XX@cloud4you.biz)
Dieser Eintrag wird nach der Initialveröffentlichung nochmal verbessert. Zunächst geht es um die wichtigsten Infos.
Scheinbar reagiert Office 365 aktuell fälschlicherweise auf Autodiscover-Abfragen zu geteilten Postfächern und öffentlichen Ordnern. Dadurch werden Sie wiederholt und fast schon penetrant nach Ihrem Kennwort gefragt. Um das zu verhindern, können wir einen Registry-Eintrag setzen. Entweder direkt am Client, oder aber per GPO pushen.
-
Möglichkeit: Fix am Client
Führen Sie folgenden Befehl über die Kommandozeile (CMD) aus:
reg.exe add HKCU\Software\Microsoft\Office\16.0\Outlook\AutoDiscover /v ExcludeExplicitO365Endpoint /t reg_dword /d 0x1 /f
-
Möglichkeit: Fix per GPO
Erstellen Sie eine neue GPO und navigieren Sie zu User Configuration -> Preferences -> Windows Settings -> Registy
Rechtsklicken Sie in den freien Raum und klicken Sie auf New -> Registry Item
Action: Create
Hive: HKEY_CURRENT_USER
Key Path: Software\Microsoft\Office\16.0\Outlook\AutoDiscover
Value name: ExcludeExplicitO365Endpoint
Value type: REG_DWORD
Value data: 1
Base: Decimal
Dann mit OK bestätigen.