Fragen
Themen

Festplattenverschlüsselung

Wie aktiviere ich Eset Full Disk Encryption?

Damit Sie Eset Full Disk Encryption aktivieren können, benötigen Sie eine Eset Full Disk Encryption Lizenz oder eine Eset Protect…

Damit Sie Eset Full Disk Encryption aktivieren können, benötigen Sie eine Eset Full Disk Encryption Lizenz oder eine Eset Protect Advanced Lizenz.

Sie können nach Erwerb der Lizenz die Aktivierung der Verschlüsselung bei uns beantragen oder diese selbst im Eset-Portal vornehmen.

Ihre Zugangsdaten für das Portal finden Sie in unserem Doku-Tool unter den Drittanbieter-Items.

Wichtig: Erstellen Sie, bevor Sie die Verschlüsselung aktiveren, zuerst eine Policy (siehe: Wie erstelle ich eine Policy für die Verschlüsselung?), da verschiedene Anpassungen an der Policy immer eine Ent- und erneute Verschlüsselung erfordern.

 

Folgende Schritte sind nun notwendig, um die Verschlüsselung auf Ihrem Gerät zu aktivieren:

 

  • Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten am Eset-Portal an.


    Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an

     
  • Klicken Sie nach der Anmeldung auf "Computer" und wählen Sie anschließend den Computername des Geräts aus, indem Sie direkt auf den Namen des Geräts klicken.




     
  • In der Übersicht können sie nun die Verschlüsselung aktivieren.


 
 
War dieser Beitrag hilfreich?
0

Wie erstelle ich eine Policy für die Verschlüsselung?

Bitte beachten Sie, dass die Policy zuerst erstellt werden sollte, bevor Sie die Verschlüsselung aktivieren. Viele Anpassungen an den Policys…

Bitte beachten Sie, dass die Policy zuerst erstellt werden sollte, bevor Sie die Verschlüsselung aktivieren.

Viele Anpassungen an den Policys werden nur wirksam, wenn eine Ent- und anschließende Neuverschlüsselung durchgeführt wird.

 

  • Um eine Policy zu erstellen, melden Sie sich zuerst am Eset-Portal an.


    Melden Sie sich am Eset-Portal an

     
  • Wählen Sie "Policies" aus.


    Wählen Sie "Policies" aus

     
  • Klicken Sie im Anschluß in den integrierten Policies auf "Eset Full Disk Encryption" und anschließend auf "Neue Policy".




     
  •  Unter dem Reiter "Allgemein" können Sie den Namen für die Policy eintragen, sowie, falls vorhanden, Tags zuweisen.


    Tragen Sie den Namen für die Policy ein

     
  • Unter den Einstellungen können Sie nun die Verschlüsselungsoptionen festlegen. Wenn Sie hier die Verschlüsselung bereits aktivieren, ist der Schritt "Wie aktiviere ich die Verschlüsselung?" nicht mehr notwendig.


    Legen Sie nun die Verschlüsselungsoptionen fest

     
  • Legen Sie im nächsten Reiter die Passwort-Policies fest.


    Legen Sie die Passwort-Policies fest

     
  • Unter dem Reiter "Benutzeroberfläche"  nehmen Sie die Grundeinstellungen für die Anzeige am PC vor.


    Nehmen Sie hier die Grundeinstellungen für die Anzeige am PC vor

     
  • Falls Sie einen Proxy-Server verwenden, können Sie diesen unter dem Reiter "Tools" angeben, bzw. einstellen.


    Falls Sie einen Proxy-Server verwenden, können Sie diesen hier angeben

     
  • Sobald Sie die Einstellungen vorgenommen haben, können Sie im letzten Schritt noch die Policy dem Gerät zuweisen. Durch Klick auf Fertigstellen wird die Policy dann direkt an das Gerät weitergegeben.




     
 
 
 
War dieser Beitrag hilfreich?
0

Was passiert nach Aktivierung der Verschlüsselung?

Sobald die Festplattenverschlüsselung aktiviert wurde, erscheint nach kurzer Zeit ein Fenster, welches Sie zum Neustart des Gerätes auffordert.   Sobald…

Sobald die Festplattenverschlüsselung aktiviert wurde, erscheint nach kurzer Zeit ein Fenster, welches Sie zum Neustart des Gerätes auffordert.

Starten Sie den PC neu

 

Sobald der Neustart durchgeführt wurde, müssen Sie Ihr Passwort festlegen nach den Vorgaben in Ihrer Policy.

 

Legen Sie Ihr Passwort fest

 

Sie sehen nun ein weiteres Symbol in Ihrer Taskleiste.

 

 

Wenn Sie das Symbol anklicken, können Sie jederzeit den Status Ihrer Verschlüsselung unter dem Schutzstatus abrufen.

 

Status der Verschlüsselung

 

In den Einstellungen können Sie detailliert den Fortschritt der Verschlüsselung sehen.

 

Detaillierter Fortschritt der Verschlüsselung

 

Sobald die Verschlüsselung abgeschlossen ist, wird beim Start das Passwort abgefragt (sofern dies in der Policy festgelegt wurde).

 

Passwortabfrage bei Systemstart

 

 

 
 
War dieser Beitrag hilfreich?
0

Wo ändere ich mein Verschlüsselungspasswort?

Sie können das Passwort direkt beim Systemstart ändern.   Beim Systemstart erscheint die Passwortabfrage. Klicken Sie hier auf F1 um…

Sie können das Passwort direkt beim Systemstart ändern.

 

  • Beim Systemstart erscheint die Passwortabfrage. Klicken Sie hier auf F1 um das Menü zu öffnen.

    Klicken Sie auf F1
     
  • Wählen Sie "Passwort ändern" aus und geben Sie Ihr altes und neues Passwort für die Änderung an.

    Wählen Sie "Passwort ändern" aus

 

Sie können das Passwort auch nach der Anmeldung am PC ändern.

 

  • Klicken Sie hierzu auf das Eset Full Encryption-Symbol in der Task-Leiste.


     
  • Unter den Einstellungen finden Sie oben rechts die Möglichkeit, das Passwort zu ändern.

War dieser Beitrag hilfreich?
0

Wie kann ich die Verschlüsselung wieder entfernen?

Um die Verschlüsselung wieder zu entfernen, melden Sie sich an der Eset-Konsole an.   Wählen Sie "Policies" aus.   Als…
  • Um die Verschlüsselung wieder zu entfernen, melden Sie sich an der Eset-Konsole an.

    Melden Sie sich an der Eset-Konsole an

     
  • Wählen Sie "Policies" aus.

    Wählen Sie "Policies" aus

     
  • Als nächstes wählen Sie die Policy aus, die Sie dem Gerät zugewiesen haben, bei dem Sie die Verschlüsselung entfernen möchten und klicken Sie "Bearbeiten".



     
  • Entfernen Sie den Haken unter "Einstellungen" - "Verschlüsselungsoptionen" - Verschlüsselung aktivieren.



     
  • Überprüfen Sie, ob das richtige Gerät unter "Zuweisen" angegeben ist und keine anderen Geräte mit zugewiesen sind.



     
  • Sobald Sie die Policy mit "Fertig stellen" bestätigt haben, wird diese an das Gerät weitergegeben und die Entschlüsselung beginnt.
    Sie können den Status der Entschlüsselung in der Eset Full Disk Encryption Konsole am Gerät abrufen.

War dieser Beitrag hilfreich?
0

Beim Start erhalte ich den Fehler "Benutzer ist deaktiviert" nach Eingabe des Passworts

Sie erhalten die Fehlermeldung, wenn das Anmeldepasswort zu oft falsch eingegeben wurde oder die TPM-Verschlüsselung nicht richtig funktioniert. Um das…

Sie erhalten die Fehlermeldung, wenn das Anmeldepasswort zu oft falsch eingegeben wurde oder die TPM-Verschlüsselung nicht richtig funktioniert.

Um das Gerät wieder zu entsperren, benötigen Sie ein Wiederherstellungspasswort. Um die Passwörter einzusehen, müssen Sie folgende Schritte durchführen:

 

  • Melden Sie sich an der Eset-Konsole an.

    Melden Sie sich an der Eset-Konsole an

     
  • Wählen Sie unter "Computer" das betroffene Gerät aus, indem Sie den Namen des Geräts anklicken.



     
  • In der "Übersicht" unter der Kachel "Verschlüsselung aktiv", klicken Sie auf das Rollup-Menü "Verwalten". Unter "Zugriff wiederherstellen" klicken Sie im nächsten Schritt auf "Wiederherstellungspasswort"

    Klicken Sie auf "Wiederherstellungspasswort"

     
  • Im folgenden Bild sehen Sie nun verschiedene Wiederherstellungspasswörter, die für dieses Gerät generiert wurden. 

    Benutzen Sie eines der Passwörter, um das Gerät wieder zu starten
     
  • Wenn Sie nun das Gerät neu starten, erhalten Sie erneut den Eset-Starbildschirm. Klicken Sie nun die Taste F1.

    Klicken Sie die Taste F1
     
  • Im nächsten Menü, wählen Sie die Passwort-Wiederherstellung.



     
  • Tragen Sie nun das Wiederherstellungspasswort ein.

    Tragen Sie das Wiederherstellungspasswort ein

     
  • Zuletzt können Sie ein neues Passwort festlegen und der PC startet Ihr Betriebssystem.

    Legen Sie ein neues Passwort fest

 

Falls die Wiederherstellungspasswörter nicht funktionieren sollten, This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. bitte. In diesem Fall muss die Wiederherstellung mit Wiederherstellungsdaten auf einem Stick durchgeführt werden, den wir Ihnen vorbereiten können.

 
 
War dieser Beitrag hilfreich?
0