Einrichtung Backup
Wie installiere ich den Client auf meinen Servern / PCs?
Sie bekommen von uns einen Download-Link zugesendet, unter dem Sie den Agent herunterladen können. Falls Sie diesen nicht bekommen haben oder die Mail nicht finden, können Sie diesen Link verwenden:
Führen Sie nun die heruntergeladene „Agent-Windows.exe“ -Datei aus.
Im Installationsmenü wählen Sie zuerst die Sprache aus, die während der Installation verwendet werden soll.
Die darauffolgenden Hinweise können Sie mit „Weiter >“ bestätigen. Anschließend, nachdem Sie die Lizenzvereinbarung akzeptiert haben, wählen Sie „Benutzerdefiniert“ aus.
Anschließend geben Sie den Benutzer an, mit welchem der Agendienstdienst ausgeführt werden soll.In den meisten Fällen ist das „lokale System“ ausreichend.
Als nächstes wählen Sie den Pfad aus, indem die Software installiert werden soll.
Beachten Sie:
Es müssen mindesten 10 GB an freiem Speicher auf dem ausgewählten Laufwerk zu Verfügung stehen, ansonsten kann es vorkommen, dass die erstellten Backup-Jobs nicht gestartet werden.
Im folgenden Setup-Menü können Sie, je nach dem auf welchem Server Sie die Software installieren, noch die passenden Features mit installieren (SQL, Exchange,usw.), damit Ihnen diese anschließend beim Erstellen Ihrer Backups zur Verfügung stehen.
Die Datenverschlüsselungsmethode im nächsten Menü, können Sie bestätigen, außer Sie benötigen die externe Methode für Audit-Zwecke.
Tragen Sie als nächstes den Ihnen übermittelten Benutzernamen mit dem passenden Kennwort ein. Bei der Netzwerkadresse und den Port können Sie die folgenden Werte eintragen:
Netzwerkadresse: backup.cloud4you.biz
Port: 8086
Nachdem Sie diese Angaben gemacht haben, wird die Installation des Clients vollends durchgeführt.
Wie melde ich mich am Portal an?
Wie kann ich einen Backup-Job erstellen und bearbeiten?
Nachdem Sie die Installation der Backup-Software auf dem Server durchgeführt haben, sehen Sie den Server / PC in Ihrem Portal aufgelistet (1).
Durch einen Klick auf den blauen Pfeil (2) öffnen Sie das Menü für diesen Server, in dem Sie weitere Einstellungen vornehmen können.
Auf der rechten Seite des Menüs finden Sie das Rollup-Menü „Jobaufgabe auswählen“.
Hier können sie einen neuen Backup-Job erstellen. Je nachdem was Sie für Plug-Ins installiert hatten, werden Ihnen verschiedene Backup-Jobs aufgelistet (Exchange, SQL, usw.).
Nachdem Sie einen, als Beispiel, „Neuen Job für lokales System erstellen“ (3) ausgewählt haben, können Sie Ihre zu sichernden Daten auswählen.
Wenn Sie Ihre Daten ausgewählt haben (4), müssen Sie diese noch einschließen (5), bevor Sie den Job erstellen. Genauso können Sie Dateien „ausschließen“(6), die Sie nicht sichern möchten.
WICHTIG: Das Kennwort (7), welches Sie zum Sichern der Daten festlegen, wird auch zur Wiederherstellung der Daten benötigt.
OHNE DIESES KENNWORT IST EINE WIEDERHERSTELLUNG NICHT MÖGLICH!!!
Im nächsten Schritt können Sie noch einen Zeitplan erstellen, wann Ihre Sicherung starten soll (8).
Falls Sie mehr als einen Zeitplan benötigen, können Sie auch weitere Pläne hinzufügen unter „Zeitplan hinzufügen“(9).
Was muss ich in den Vault-Einstellungen eintragen, damit meine Daten gesichert werden können?
Beachten Sie:
Die Einstellung muss zwingend vorhanden sein, damit Ihre Backups gesichert werden können.
Tragen Sie in den Vault-Einstellungen folgende Werte ein:
Vault-Name: SVC-BA-VAULT1
Adresse: SVC-BA-VAULT1.cloud4you.biz
Konto: User Name [Kurz-Name]
Benutzername: User Name [Kurz-Name]
Kennwort: [Ihr Passwort]
Agent-Hostname: [wird automatisch ausgefüllt]
Portnummer: 2546
Wie lege ich fest, wie lange meine Backups aufbewahrt werden sollen?
Gehen Sie im Portal unter den Reiter Computer und wählen Sie den Server aus, für den Sie die Aufbewahrungseinstellungen vornehmen möchten.
Unter dem Reiter "Erweitert“ klicken Sie auf "Aufbewahrungstypen".
Wählen Sie anschließend auf der rechten Seite "Aufbewahrungstypen erstellen" aus.
Geben Sie im nächsten Schritt einen Namen für Ihren Aufbewahrungstypen ein (1). Jede Sicherung wird für den Zeitraum gespeichert, welchen SIe unter "Sicherungsaufbewahrung" eintragen (2).
Wie viele Backups Sie für aufbewahren möchten geben Sie im darauffolgenden Feld ein. Das unten angezeigte Beispiel ist für eine Wochensicherung gedacht. Hier wird jede Woche eine Sicherung ausgeführt, welche jeweils für 31 Tage aufbewahrt wird.
Falls es Sicherungen gibt, die Sie archivieren möchten, um diese längere Zeit vorzubehalten, müssen Sie den Haken (4) setzen und die Dauer der Archivierung (5) danach noch festlegen.
Wie kann ich mir Benachrichtigungen per Mail zukommen lassen und welche Angaben muss ich vornehmen?
Gehen Sie im Portal unter den Reiter Computer und wählen Sie den Server aus, für den Sie die Benachrichtigungseinstellungen vornehmen möchten.
Unter dem Reiter „Erweitert“(1) gehen Sie auf „Benachrichtigungen“(2).
Um Benachrichtigungen zu erhalten, müssen Sie hier Ihre SMTP-EInstellungen vornehmen oder wir können die Einstellungen von unserem SMTP-Server angeben. Anschließend können Sie Ihre E-Mailadresse unter "Empfängeradresse(n)“ eintragen.
Da manchmal als Empfänger bereits eine Mailadresse von uns vorgegeben ist, tragen Sie einfach Ihre Mailadresse als Nächste ein (3). Die Mailadressen müssen mit einem Komma voneinander getrennt sein, als Beispiel:
backup.cloud4you.biz, Ihre.Mailadresse.de
Sie können beliebig viele Mailadressen angeben, welche die Benachrichtigungen erhalten sollen.
Wählen Sie anschließend noch aus, ob Sie die Benachrichtigung bei Fehler, Ausfall oder erfolgreichem Abschluss(4) erhalten möchten.
Wo kann ich festlegen, wie viel Bandbreite von meiner Sicherung genutzt werden darf und kann ich dies tagsüber einschränken?
Gehen Sie im Portal unter den Reiter Computer (1) und wählen Sie den Server / PC (2) aus, für den Sie die Bandbreiteneinstellungen vornehmen möchten.
Damit der Agent nicht während Ihrer Arbeitszeit die volle Bandbreite nutzt, können Sie in diesem Menü festlegen, mit welcher Priorität (3), an welchen Tagen (4) und Uhrzeit (5) eine begrenzte Bandbreite
verwendet werden soll.
Zusätzlich können Sie noch die maximale Bandbreite (6) in diesem Zeitraum festlegen. Beachten Sie: Empfohlen wird eine maximale Bandbreite von 1,5 MB/s, bei einer langsamen Internetverbindung entsprechend weniger.
images/hilfe/onlinebackup/install/2021_c4yob_bandwidth_2.jpg