3CX Windows Desktop App
Installationsanleitung 3CX Windows Desktop App
Um die 3CX Windows Desktop App zu installieren müssen Sie sich bei dem 3CX Web Client anmelden und die Installationsdatei ausführen.
Die Zugangsdaten finden Sie in Ihrer Welcome E-Mail. Sollten Sie diese nicht mehr zur Hand haben wenden Sie sich bitte an Ihren 3CX Administrator.
Um zur Installation zu gelangen, klicken Sie auf das Windows Symbol
Anschließend klicken Sie auf Installieren und führen die Installationsdatei aus.
Nach der Installation erhalten Sie folgende Meldung:
Anschließend klicken Sie erneut auf das Windows Symbol
Zum Abschluss klicken Sie auf provisionieren.
Funktionen der 3CX Windows Desktop App
Status ändern, von der Warteschleife an und abmelden, Anrufe tätigen, heranholen, verbinden, chatten und Konferenzen erstellen.
Wie wird der Status geändert?
Um Ihren Status zu ändern, klicken Sie einmal mit der linken Maustaste auf das Symbol oben links. Anschließend wählen Sie den gewünschten Status aus. Über den Stift ist es möglich einen Kurzzeitstatus einzugeben.
Kurzzeitstatus festlegen
Klicken Sie ebenfalls auf das Symbol oben links und anschließend auf Kurzeit-Status festlegen.
Jetzt wählen Sie den Status aus, welcher angezeigt werden soll, anschließend wie lange der Status angezeigt werden soll. Hier kann ebenfalls ein Statustest eigegeben werden.
Wie kann ich mich von einer Warteschleife an oder abmelden
Sobald Sie an einer Warteschleife angemeldet sind erscheint hinter Ihrem Namen ein Q-
Um sich von der Warteschleife abzumelden klicken Sie wie bei der Änderung des Status oben links auf das Bild, dann auf von Warteschleife abmelden.
Um sich wieder anzumelden klicken Sie bitte wieder oben links auf das Symbol, anschließend auf an Warteschleife anmelden.
Geschäftszeiten außer Kraft setzten
Um die Geschäftszeiten außer Kraft zu setzten müssen Geschäftszeiten definiert sein und Sie müssen die entsprechenden Berechtigungen besitzen. Diese kann Ihnen Ihr 3CX Administrator vergeben.
Klicken Sie bitte oben links auf das Symbol, anschließend auf Geschäftszeiten außer Kraft setzen.
Bitte wählen Sie den Status aus, anschließend für wie lange die Geschäftszeiten außer Kraft gesetzt werden sollen.
Externe Anrufe starten
Um einen externen Anruf zu beginnen, klicken Sie einmal mit der linken Maustaste auf den Telefonhörer.
Es öffnet sich die Wähltastatur. Hier können Sie durch einen Klick auf "anrufen per" das Endgerät zum telefonieren wählen. In diesem Fall kann zwischen einem Tischtelefon (Yealink), der Desktop App und dem Smartphone (3CX mobile App) ausgewählt werden.
Anschließend kann durch Eingabe der Rufnummer oder dem Namen des Kontaktes ein Anruf durch betätigen der Entertaste oder dem Wählsymbol gestartet werden.
Interne Anrufe starten
Um einen internen Anruf zu starten klicken Sie einmal mit der linken Maustaste auf den Telefonhörer.
Direkt durchstellen / vermitteln
Nach der Rufannahme klicken Sie auf halten, anschließend auf vermitteln. Dann geben Sie den Namen oder die Durchwahl ein und bestätigen die Eingabe mit Enter oder einem Klick auf den Teilnehmer an den Sie vermitteln möchten.
Angekündigt vermitteln
Nach der Rufannahme klicken Sie auf halten (1). Anschließend klicken Sie auf "Angek.Verm" (2)-. Nun geben Sei den Namen oder die Durchwahl ein und bestätigen die Eingabe mit Enter oder einem Klick auf den Teilnehmer.
Sollte eine Vermittlung nicht möglich sein können Sie wie folgt vorgehen:
Beispiel 1: Ein Kunde ruf an und möchte zu Kollege A durchgestellt werden. Dieser wird wie oben beschrieben angekündigt vermittelt. Kollege A nimmt ab, sagt aber er kann nicht mit dem Kunden sprechen. Er legt dann wieder auf. Nun kann zu einem anderen Kollegen vermittelt / angekündigt vermittelt oder durch einen Klick auf fortsetzen zurückgeholt werden.
Beispiel 2: Ein Kunde ruft an und möchte zu Kollege A durchgestellt werden. Anruf wird vom Kollegen A nicht angenommen. Um den Anruf zurückzuholen legen Sie bei internen Anruf auf und klicken auf fortsetzen. Jetzt haben Sie den Kunden wieder in der Leitung.
Internen Videoanruf starten
Um einen internen Videoanruf zu starten klicken Sie einmal mit der linken Maustaste auf das Videosymbol am rechten Rand hinter dem Namen.
Internen Chat starten
Um einen Internen Chat zu starten klicken Sie einmal mit der linken Maustaste auf das Chatsymbol am rechten Rand hinter dem Namen.
Favorit hinzufügen oder entfernen
Durch einen Mausklick auf den Stern können Sie Favoriten hinzufügen oder entfernen.
Gegensprechen
Diese Funktion ermöglicht es mit einem Teilnehmer Ihrer 3CX Anlage direkt, ohne Ankündigung sprechen. Klicken Sie zuerst auf die drei Punkte hinter dem Stern und klicken anschließend auf Gegensprechen.
Wichtige Information; Diese Funktion ist nicht standartmäßig aktiviert und muss durch den Administrator Ihrer 3CX freigeschaltet werden.
E-Mail versenden
Sie können direkt über Ihre 3CX Ihren Teammitgliedern eine E-Mail schicken. Klicken Sie hierzu einmal mit der linken Maustaste auf die drei Punkte hinter dem Stern und anschließend auf E-Mail
Nachricht hinterlassen
Eine Sprachnachricht für Ihren Kollegen hinterlassen Sie indem Sie einmal mit der Linken Maustaste auf die drei Punkte klicken, dann auf Nachricht hinterlassen. Die Sprachnachricht wird dann bei Ihrem Kollegen in der Mailbox angezeigt.
Videokonferenz mit einem Teammitglied
Um eine Videokonferenz zu starten, klicken Sie einmal mit der linken Maustaste auf die drei Punkte hinter dem Stern und anschließend auf Videokonferenz.
Status festlegen
Diese Funktion ist nicht voreingestellt und muss durch den 3CX Administrator Ihrer 3CX Anlage eingestellt werden.
Unter Status festlegen können Sie den Status Ihrer Kollegen ändern (verfügbar, abwesend nicht stören usw.)
Erinnerung festlegen / löschen
Diese Funktion ist ebenfalls nicht voreingestellt und es wird ein digitaler Rezeptionist benötigt. Dieser wird vom 3CX Administrator Ihrer Anlage eingestellt.
Hier werden Erinnerungen (ohne Text) erstellt und wieder gelöscht.
Zuweisen
Diese Funktion ist ebenfalls nicht voreingestellt.
Hier kann eine nicht zugewiesene Nebenstelle, einem Benutzer zugeordnet werden.
Löschen
Diese Funktion muss ebenfalls durch Ihren 3CX Administrator Ihrer Anlage freigeschaltet werden.
Durch das löschen ist es möglich, sämtliche Daten einer Nebenstelle, unwiderruflich zu löschen.
Chatübersicht
Hier erhalten Sie eine Übersicht Ihrer bisherigen Chats. Ebenfalls werden hier neue Nachrichten angezeigt.
Um einen Gruppenchat zu erstellen klicken Sie auf das Plus, anschließend auf Gruppenchat erstellen,
Dann wählen Sie die Teilnehmer mit einem Klick mit der linken Maustaste aus und klicken auf weiter.
zum Abschluss geben Sie dem Gruppen-Chat einen Namen und klicken auf Chat starten.
Konferenz - Quick Meeting
Über das Konferenz Symbol auf der linken Leiste können Quick-Meetings, Konferenzen terminiert und geplante Konferenzen eingesehen werden.
Bitte wählen Sie aus von welchem Gerät Sie teilnehmen möchten, ob Sie eine angeschlossene Kamera verwenden möchten, welches Mikrofon und welchen Lautsprecher Sie verwenden möchten. (Es werden Ihnen automatisch die Standard Geräte, welche z.B. an Ihrem PC angeschlossen sind, angezeigt)
Anschließend wird Ihnen der öffentliche Link des Quick-Meetings angezeigt und Sie können die Teilnehmer einladen.
Konferenz Übersicht / Konferenz planen
Eine Übersicht der geplanten Konferenzen finden Sie, indem Sie einmal mit der linken Maustaste auf das Symbol mit den Männchen (2) klicken.
Um eine Konferenz zu planen klicken Sie auf das Plus (1)
Unter Typ (3) wählen Sie aus, ob es eine Audiokonferenz, eine Videokonferenz oder Webinar werden soll.
Sie können bestimmen ob die Konferenz sofort oder zu einem anderen Zeitpunkt (später) gestartet werden soll (4). Nachdem Sie Später ausgewählt haben erscheinen zwei Felder für das Datum und die Uhrzeit (5).
Unter Thema (6) geben Sie der Konferenz einen Titel
Als nächstes können Sie Hinweise für die Teilnehmer hinzufügen (7).
Ansagen können aktiviert werden(8).
Über E-Mail Adresse / Kalender zum hinzufügen auswählen (9) wird die Versandart der Einladungen für die Konferenz festgelegt.
Kontakte
Über Kontakte finden Sie das Telefonverzeichnis Ihrer Firma Sie können sich zusätzlich ein privates Telefonverzeichnis anlegen.
Eine CRM oder M365 Integration ist ab einer 3CX Pro Version möglich.
Mailbox
um zu Ihrer Mailbox zu gelangen klicken Sie zuerst auf die drei Punkte, anschließend auf Mailbox.
Einstellungen der 3CX Windows Desktop App
Einstellungen
Um die Einstellungen zu öffnen klicken Sie zuerst auf die drei Punkte auf der linken Leiste und anschließend auf Einstellungen.
Hier können Sie verschiedene Themen auswählen.
Allgemeine Einstellungen
In den allgemeinen Einstellungen kann ein Bild hinterlegt, die Konfiguration angefordert, das Passwort geändert , Ihre Mobilfunknummer eingegeben, die Sprache gewählt, das Design geändert und die Einstellungen für 3CX Talk hinterlegt werden.
Chat
Hier werden die Chat Benachrichtigungen verwaltet
Audio Video
Hier wird Ihr Headset und Ihre Kamera eingestellt.
Wichtiger Hinweis: Bitte verwenden Sie zusätzlich immer die vom Hersteller empfohlene Software (in diesem Beispiel Jabra Direct).
"Pluszeichen ersetzen durch 00" sollte aktiviert sein um Probleme beim Wählen von Rufnummern über Click2Dail oder das Telefonbuch zu vermeiden.
Unter Externe Anwendungen kann eine Integration eingestellt werden. Dies ist erst ab einer 3CX Pro Version möglich und muss durch den Administrator Ihrer 3CX eingestellt werden.
Ansicht
Unter Ansicht können Sie einstellen, ob Sie angemeldete Nebenstellen angezeigt bekommen möchten und ob diese nach Nummer sortiert werden soll.
Sie können entscheiden, welche Nebenstellengruppen angezeigt werden.
Anruftypen, die Sie im Abschnitt Aktive Anrufe sehen möchten können ausgewählt werden.
Status
Hier können Sie entscheiden wie Ihre Anrufe bei Nichtannahme, besetzt oder nicht angemeldet weitergeleitet werden.
Bitte beachten Sie , dass zwischen internen und externen Anrufen. sowie dem Status verschiedene Einstellmöglichketen vorhanden sind.
Ansagen
Hier kann für jeden Status eine eigene Ansage aufgenommen oder schon vorhandene hochgeladen und eingestellt werden
QR Code sannen
Hier finden Sie den QR Code für die 3CX mobile App. Scannen Sie diesen ein um Ihren Client mit der mobilen App zu verbinden.
BLF Tasten
Bei den BLF (Besetztlampenfeld) Tasten können Sie selbst entscheiden ob Sie eine Leitung, BLF Taste, Kurzwahl, Individuelle Kurzwahl, Agent an-/abmelden oder den Status ändern.
Leitung: Zum tätigen eines neuen Anrufs / zum Öffnen einer neuen Leitung
BLF: Statusanzeige einer Nebenstelle
Kurzwahl: Zum schnellen Wählen einer Systemseitig vorgegebenen Rufnummer
Individuelle Kurzwahl: Hier kann eine Telefonnummer frei definiert werden.
Agent an /abmelden: An und Abmeldung von der Warteschleife
Status ändern: Hier kann der Status definiert werden (verfügbar, abwesend usw.)
Hotkey
Hier werden Tastenkombinationen hinterlegt.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie eine Tastenkombination verwenden, die es schon gibt, verliert diese ihre bisherige Funktion.